
Hamburg: Deutschlandpremiere - erstmals ist am Montag ein Airbus A350 XWB in Hamburg-Finkenwerder gelandet. Das Testflugzeug absolviert in den kommenden zwei Wochen ein umfangreiches Kabinen-Erprobungsprogramm. „Hamburg ist unser Kompetenzzentrum für Kabinensysteme und -design. Da ist es naheliegend, dass auch dieser wichtige Teil der Flugerprobung hier in direktem Austausch mit den Entwicklungsingenieuren stattfindet“, sagte Dr. Jörg Schuler, Leiter der Kabinenentwicklung bei Airbus. Bei ihrem Flug von Toulouse nach Hamburg wurde die A350 am Montag von den Testpiloten Wolfgang Absmeier und Frank Chapman gesteuert.
Foto: Die Testmannschaft nach der Landung: Wolfgang Absmeier (Bildmitte) und sein Kollege Frank Chapman flogen die A350 nach Finkenwerder.
Die A350 XWB mit der Seriennummer MSN 2 ist eines von fünf Testflugzeugen. Es ist bereits mit einer Innenausstattung aus Sitzen, Küchen und Waschräumen versehen, die allerdings nicht kundenspezifisch ist. „Bei den Testflügen untersuchen wir die zahlreichen Systeme in der Kabine wie Klimatisierung, Stromversorgung der Küchen und Sitze oder die Unterhaltungselektronik“, erklärte Frank Dohrmann, verantwortlich für die Kabinenerprobung innerhalb des Airbus-Flugtestteams.
Mit dem Erstflug im Juni 2013 begann das umfangreiche Test- und Zulassungsprogramm für die A350 XWB. Im vierten Quartal 2014 ist die Auslieferung des ersten Kundenflugzeuges an QATAR Airways geplant. Für die A350 XWB liegen bereits 824 Bestellungen von 40 Kunden aus aller Welt vor. (Pressemeldung vom 11.03.2014)
GfK TV-Quotenmessung im Königreich Saudi-Arabien: GfK stellt die Softwarelösung „Evogenius“ für SMMC bereit, die der Analyse der TV-Einschaltquoten sowie der Auswertung und Planung von Werbekampagnen dient.... weiterlesen
Neues Finanztest Spezial-Heft der Stiftung Warentest: Wie man die richtige Immobilie findet und berechnet, wie teuer eine vermietete Eigentumswohnung maximal sein darf, erklären die Finanztest-Experten in diesem Spezial.... weiterlesen
Hinstorff-Kinderbuch zum Entdecken und Philosophieren... weiterlesen
Nordex SE hat die Arbeitnehmervertretungen jetzt über einen Stellenabbau von bis zu 400 bis 500 Arbeitsplätzen in Europa informiert, das betrifft hauptsächlich Standorte in Deutschland.... weiterlesen
