Neues Portal „Miele MOVE“ behält Gewerbegeräte im Blick – auf dem PC und mobilen Endgeräten
08.06.2021
Gütersloh: Welche Waschmaschinen sind eingeschaltet? Wann werden sie fertig sein? Wie hoch ist der Verbrauch? Fragen wie diese beantwortet das neue Portal „Miele MOVE“ live. Im Juni 2021 wird die Plattform für den PC und mobile Endgeräte in Deutschland freigeschaltet – als digitale Lösung, die viele Arbeitsprozesse vereinfacht. Zunächst ist Miele MOVE für die Wäschereimaschinen-Generation „The New Benchmark Machines“ verfügbar.
- Neues Portal startet mit Waschmaschinen und Trocknern
- Zeit- und Kostenersparnis und einfacher Kontakt zu Miele
Foto: Neues Portal startet mit Waschmaschinen und Trocknern, Zeit- und Kostenersparnis und einfacher Kontakt zu Miele Foto: Miele & Cie. KG
Mit Miele MOVE ist ein Anwender in der Lage, seine Prozessdaten zu sammeln und zu archivieren und somit seine Prozesse zu dokumentieren. Zudem lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und Einsparpotenziale erkennen. Relevante Nachrichten gehen auf Wunsch über das Portal auf PC oder mobilen Endgeräten ein, beispielsweise, sobald Waschmaschine oder Trockner entladen werden können. Somit wird mancher Weg in weit entfernte Räume überflüssig. Ebenfalls praktisch: über die Verknüpfung mit dem Miele Professional Shop können Verbrauchsmaterialien leicht nachbestellt werden.
Außerdem ist das neue Portal ein leicht bedienbares Service-Instrument für den Alltag. Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob die Betriebsdaten tage-, wochen- oder über einen anderen Zeitraum hinweg angezeigt werden sollen. Dies deckt zum einen ungenutzte Potenziale auf. Zum anderen lässt sich leicht nachweisen, ob Desinfektionsprogramme planmäßig beendet worden sind. Die Daten können für die Auswertung und Archivierung exportiert und gespeichert werden.
Weil alle Informationen an einem Ort vorhanden sind, lassen sich auch eventuelle Probleme schneller lösen. Fehlermeldungen können an den Kontakt im Service übermittelt werden, ohne dass dafür ein Anruf nötig wäre. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Ursache dank der gesendeten Daten sofort erkennbar und kann behoben werden – entweder durch Fachpersonal oder in „leichteren Fällen“ durch telefonische Anleitung zur Selbsthilfe.
Die Nutzung von Miele MOVE ist in der Grundvariante kostenlos. Erst ab dem vierten anzuschließenden Gerät wird ein monatlicher Beitrag fällig. Weitere Informationen: www.miele.de/mielemove.
Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Luftreiniger, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland, je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen sowie die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2020
rund 4,5 Milliarden Euro (davon in Deutschland: 29,5 Prozent). In fast 100 Ländern/Regionen ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 20.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 11.050 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …