Neues modulares Kettenfahrzeug-Konzept „BOXER tracked“ von KMW
15.06.2022
Friedrichshafen: mtu-Motoren von Rolls-Royce treiben ein innovatives modulares Kettenfahrzeug-Konzept an, das Krauss-Maffei Wegmann auf der Verteidigungstechnik-Messe Eurosatory (13. bis 17. Juni 2022 in Paris) präsentiert: „BOXER tracked“ ist die Grundlage für eine komplett neue Familie von Kettenfahrzeugen, die mit den Missionsmodulen der bewährten Boxer-Radfahrzeuge versehen werden können. Ziel bei der Eigenentwicklung war es, eine hochflexible, zuverlässige, kostengünstige und schnell verfügbare Lösung für die Anforderungen von NATO- und anderen verbündeten Streitkräften zu entwickeln. Dabei baut KMW auf bewährte mtu-Technologie für den Antrieb: Der Demonstrator, der auf der Eurosatory erstmals gezeigt wird, wird von einem mtu-Motor der Baureihe 880 angetrieben, der sich in Fahrzeugen von Bundeswehr und Verbündeten vielfach bewährt hat. Eine leistungsgesteigerte Version des Motors soll später Serienfahrzeuge antreiben. Auch die erfolgreiche Boxer-Fahrzeugfamilie, deren Missionsmodule beim „BOXER tracked“ zum Einsatz kommen sollen, wird von mtu-Motoren angetrieben.
- mtu-Motor der Baureihe 880 treibt neues Kettenfahrzeug „BOXER tracked“ an, das mit Boxer-Missionsmodulen ausgerüstet werden kann
- mtu-Motoren als eine Grundlage für Mobilität, Zuverlässigkeit und vereinfachte Logistik
- Rolls-Royce präsentiert mtu-Antriebslösungen für Behördenkunden auf Eurosatory (Halle 6, Stand K568)
Paul Röck, Director Sales Governmental beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems, sagt: „Der ‚BOXER tracked` ist ein sehr durchdachtes und vielversprechendes Projekt, das nur mit einem ebenso leistungsstarken wie zuverlässigen und wartungsfreundlichen Antrieb funktionieren kann. Mit unseren erprobten mtu-Motoren der Baureihe 880, die mit ihrer Leistungsdichte die Benchmark in ihrem Leistungsbereich darstellen, liefern wir exakt das. Doch das ist nur der Anfang: Für „BOXER tracked“ entwickeln wir aktuell eine leistungsgesteigerte Variante des Motors, die für alle möglichen Fahrzeugvarianten und Weiterentwicklungen geeignet sein wird und Kunden hohe Zukunftssicherheit bietet. Auch zur Verwendung mit einem Hybrid-Antrieb wird der leistungsgesteigerte Motor hervorragend geeignet sein.“
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems ist mit seinen mtu-Produkten seit vielen Jahren Lösungspartner der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte für Antrieb und Energieversorgung. Das Unternehmen entwickelt sich derzeit zum Anbieter integrierter nachhaltiger Lösungen. Dabei werden klimafreundliche Produkte – wie z. B. Motoren zum Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen, Hybrid-Antriebssysteme und emissionsfreie Brennstoffzellen für die stationäre Stromerzeugung – zukünftig auch im Behördengeschäft eine wachsende Rolle spielen. Rolls-Royce zeigt seine mtu-Antriebslösungen für Behördenkunden auch auf der Eurosatory (Halle 6, Stand K568).
Foto: mtu-Motoren von Rolls-Royce treiben sowohl das neue Kettenfahrzeug-Konzept „BOXER tracked“ von KMW als auch das Radfahrzeug Boxer an, mit dessen Missionsmodulen „BOXER tracked“ ausgerüstet werden kann Foto: Rolls-Royce Power Systems AG
- Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb zu erreichen (ohne Produkttests) und sind der UN-Kampagne Race to Zero im Jahr 2020 beigetreten. Damit bekräftigen wir unser Bestreben, eine grundlegende Rolle dabei zu spielen, dass die Bereiche, in denen wir tätig sind, bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie sowie Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung klimaneutraler Lösungen.
- Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Seestreitkräfte, sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
- Der bereinigte Jahresumsatz 2021 betrug 10,95 Milliarden britische Pfund, der bereinigte operative Gewinn lag bei 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden britische Pfund in Forschung und Entwicklung. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)