Neues Errichterschiff in BARD Offshore 1 im Einsatz
21.05.2012
Emden: Die BARD-Gruppe verstärkt ihre Aufbauaktivitäten im Baufeld von BARD Offshore 1, dem ersten kommerziellen Offshore-Windpark in der Nordsee rund 100 Kilometer vor Borkum. Künftig ist auch die JB 117 der niederländischen Firma Jack-up-Barge B.V. im Einsatz. Es ist der erste Auftrag für die JB 117 seit ihrer Fertigstellung Ende 2011.
Das im indonesischen Banten gebaute Errichterschiff soll langfristig die Jack-up-Barge Thor der Hochtief AG ersetzen, die noch bis Ende des Jahres im Baufeld aktiv sein wird. Die JB 117 kann in Arbeitstiefen von 40 Metern und mehr auf dem Meeresboden stehen. Ihr Kran kann bis maximal 1000 Tonnen heben und ist damit der leistungsstärkste im Baufeld. Darüber hinaus ist das Platzangebot sehr gut. Die JB 117 ist 76 Meter lang und 40 Meter breit. An Deck können jeweils zwei Generatorgondeln, zwei E-Units sowie vier Turmsegmente ins Baufeld befördert werden. Darüber hinaus bietet die Errichtereinheit bis zu 40 Aufbau-Mitarbeitern Platz.
Anfang 2012 wurde die JB 117 per „Hucke-Pack“-Seetransport zunächst nach Rotterdam gebracht und dann weiter nach Eemshaven geschleppt. Dort fanden die restlichen Vorbereitungen für den Einsatz auf hoher See statt. Gemeinsam mit der JB 115, der BARD-eigenen Windlift 1 und der Thor bis Dezember 2012 wird die JB 117 den Hochseewindpark BARD Offshore 1 bis Ende 2013 fertigstellen.
Zur Information:
Die BARD-Gruppe installiert mit „BARD Offshore 1“ zurzeit den ersten kommerziellen Hochsee-Windpark in der deutschen Nordsee. Die geplanten 80 Windkraftanlagen haben zusammen eine Nennleistung von 400 Megawatt. Die Unternehmensgruppe deckt nahezu die komplette Wertschöpfungskette der Elektrizitätserzeugung aus Windkraft auf hoher See ab. An den Standorten Bremen, Emden und Cuxhaven sind rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. (Pressemeldung vom 16.05.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

rostock EnergyPort cooperation - HyTech Hafen Rostock - Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
24.06.2022 ROSTOCK PORT -Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
Foto: rostock EnergyPort cooperation GmbH

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM