Neues Enercon Rotorblattwerk in Haren offiziell eingeweiht
23.06.2013
Haren: Im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat ENERCON sein neues Rotorblattwerk in Haren/Emsland offiziell eingeweiht. Die Inbetriebnahme der Fabrik, in der Rotorblätter für die ENERCON Windenergieanlagenbaureihe E-101/3 MW in Serie produziert werden, erfolgte in Rekordzeit: Baubeginn für die rund 26.600m² große Produktionsstätte war im Sommer 2011. Bereits gut ein Jahr später startete der Probebetrieb. Inzwischen liefert die Aero Ems GmbH pro Woche ein bis zwei Blattsätze aus.
«Eine hochmoderne Rotorblattfertigung in so kurzer Zeit quasi auf der grünen Wiese aus dem Boden zu stampfen und ans Laufen zu bringen, ist eine stolze Leistung», würdigte ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig das Engagement aller beteiligten Mitarbeiter. Auch Ministerpräsident Stephan Weil zeigte sich beim Werksrundgang beeindruckt und lobte ENERCONs Engagement im Emsland.
Mehr als 550 neue Arbeitsplätze hat ENERCON mit dem neuen Werk am Eurohafen bereits geschaffen. Bis zu 600 werden es sein, wenn die Fabrik nach Abschluss der Anlaufphase unter Volllast produziert. Pro Jahr sollen dann mehr als 300 E-101 Rotorblätter die Fabrik per Lkw, Binnenschiff oder Bahn verlassen.
Die gute logistische Anbindung war mit entscheidend für die Wahl des Standorts. Außerdem fand ENERCON in Haren gute Rahmenbedingungen vor, um qualifizierte und motivierte neue Mitarbeiter für die neue Fertigung zu rekrutieren. «Hinzu kommen die vorbildliche Unterstützung der Regionalpolitik für das Projekt und natürlich die regionale Verbundenheit von ENERCON Gründer Aloys Wobben, der gebürtig aus dem Emsland stammt», so Hans-Dieter Kettwig.
Bei der Produktion der E-101 Blätter setzt ENERCON in Haren - wie auch im neuen Rotorblattwerk KTA in Aurich - auf modernste Fertigungsverfahren. So wurde die Fließfertigung optimiert und durch einen höheren Automatisierungsgrad beschleunigt. Beispielsweise erfolgt die Verklebung von Druck- und Saugseite der Rotorblätter automatisch mit Hilfe eines Verklebeportals. Auch die mechanische Bearbeitung der Blattflansche sowie die Lackierung der Blattrohlinge erfolgt automatisiert durch ein Fräszentrum bzw. durch Lackierroboter. (Pressemeldung vom 05.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …