Neuer Standort für Fahrzeugelektronik: Einweihungsfeier Eberspächer Controls in Landau
13.01.2015
Esslingen | Landau: Die Produktion am neuen Standort der Eberspächer Controls GmbH & Co. KG in Landau ist vollständig angelaufen. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Oberbürgermeisters der Stadt Landau, Hans-Dieter Schlimmer, statt. Der neue Standort ist auf die Entwicklung und Produktion komplexer Elektroniksysteme für die Automobilindustrie zugeschnitten.
In ihrem Grußwort hob Dreyer die Bedeutung von Eberspächer Controls für das Land Rheinland-Pfalz hervor: „Ich freue mich sehr, dass sich hier in der Pfalz ein neuer, innovativer Unternehmensstandort angesiedelt hat, der Arbeitsplätze schafft und zur Wertschöpfung beiträgt.“
„Dass unsere Stadt attraktiv ist und bei allen Standortfaktoren eine Spitzenrolle in der Südpfalz einnimmt, zeigt die Ansiedlung von Eberspächer einmal mehr und bestätigt den guten Kurs unserer kommunalen Wirtschaftspolitik“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer in seinem Grußwort.
Foto: (von links nach rechts) Oberbürgermeister der Stadt Landau Hans-Dieter Schlimmer, Ministerpräsidentin des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, Geschäftsführer Eberspächer Controls Wolfgang Kuhn, Kaufm. Leitung Eberspächer Controls Gerda Pokuta, Geschäftsführer Eberspächer Automotive Controls Dr. Dirk Walliser, Geschäftsführender Gesellschafter Eberspächer Gruppe Heinrich Baumann
Dr. Dirk Walliser, Geschäftsführer Eberspächer Automotive Controls, bedankte sich bei allen Beteiligten rund um das Baugeschehen und hob insbesondere „die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung“ hervor. Mit Bezug auf Infrastruktur und Verkehrsanbindung ergänzte Walliser: „Die Entscheidung für die Ansiedlung war goldrichtig, wir fühlen uns sehr wohl in Landau“. Rund 180 Mitarbeiter arbeiten in dem dreigeschossigen Gebäude mit 9.000 qm Nutzfläche.
Fahrzeugelektronik gewinnt an Bedeutung
Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug nimmt ständig zu: Von diesem Trend profitiert auch der auf komplexe Elektroniksysteme spezialisierte Automobilzulieferer Eberspächer Controls. Pro Tag beliefert das Unternehmen rund 8.000 Fahrzeuge europäischer und US-amerikanischer Hersteller. Größter Wachstumstreiber sind Produkte zur Bordnetzstabilisierung. Diese verhindern einen Spannungseinbruch, wenn die Start-Stopp-Automatik den Motor nach dem Halt an der roten Ampel wieder anlässt und vermeidet so das ständige Abschalten von Radio, Beleuchtung oder Klimatisierung. Andere Produkte von Eberspächer Controls dienen der Energiespeicherung oder sie steuern elektrische Fahrzeugheizungen, zum Beispiel Hochvoltheizungen in Elektrofahrzeugen.
Durch den neuen Standort in Landau konnte Eberspächer Controls seine Kapazitäten um 50 Prozent erweitern. Walliser betonte: „Wir können jetzt nicht nur die wachsende Nachfrage nach unseren Produkten decken, sondern auch neue Entwicklungsprojekte vorantreiben.“ (Pressemeldung vom 13.01.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.