Neuer Standort für Fahrzeugelektronik: Einweihungsfeier Eberspächer Controls in Landau
13.01.2015
Esslingen | Landau: Die Produktion am neuen Standort der Eberspächer Controls GmbH & Co. KG in Landau ist vollständig angelaufen. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Oberbürgermeisters der Stadt Landau, Hans-Dieter Schlimmer, statt. Der neue Standort ist auf die Entwicklung und Produktion komplexer Elektroniksysteme für die Automobilindustrie zugeschnitten.
In ihrem Grußwort hob Dreyer die Bedeutung von Eberspächer Controls für das Land Rheinland-Pfalz hervor: „Ich freue mich sehr, dass sich hier in der Pfalz ein neuer, innovativer Unternehmensstandort angesiedelt hat, der Arbeitsplätze schafft und zur Wertschöpfung beiträgt.“
„Dass unsere Stadt attraktiv ist und bei allen Standortfaktoren eine Spitzenrolle in der Südpfalz einnimmt, zeigt die Ansiedlung von Eberspächer einmal mehr und bestätigt den guten Kurs unserer kommunalen Wirtschaftspolitik“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer in seinem Grußwort.
Foto: (von links nach rechts) Oberbürgermeister der Stadt Landau Hans-Dieter Schlimmer, Ministerpräsidentin des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, Geschäftsführer Eberspächer Controls Wolfgang Kuhn, Kaufm. Leitung Eberspächer Controls Gerda Pokuta, Geschäftsführer Eberspächer Automotive Controls Dr. Dirk Walliser, Geschäftsführender Gesellschafter Eberspächer Gruppe Heinrich Baumann
Dr. Dirk Walliser, Geschäftsführer Eberspächer Automotive Controls, bedankte sich bei allen Beteiligten rund um das Baugeschehen und hob insbesondere „die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung“ hervor. Mit Bezug auf Infrastruktur und Verkehrsanbindung ergänzte Walliser: „Die Entscheidung für die Ansiedlung war goldrichtig, wir fühlen uns sehr wohl in Landau“. Rund 180 Mitarbeiter arbeiten in dem dreigeschossigen Gebäude mit 9.000 qm Nutzfläche.
Fahrzeugelektronik gewinnt an Bedeutung
Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug nimmt ständig zu: Von diesem Trend profitiert auch der auf komplexe Elektroniksysteme spezialisierte Automobilzulieferer Eberspächer Controls. Pro Tag beliefert das Unternehmen rund 8.000 Fahrzeuge europäischer und US-amerikanischer Hersteller. Größter Wachstumstreiber sind Produkte zur Bordnetzstabilisierung. Diese verhindern einen Spannungseinbruch, wenn die Start-Stopp-Automatik den Motor nach dem Halt an der roten Ampel wieder anlässt und vermeidet so das ständige Abschalten von Radio, Beleuchtung oder Klimatisierung. Andere Produkte von Eberspächer Controls dienen der Energiespeicherung oder sie steuern elektrische Fahrzeugheizungen, zum Beispiel Hochvoltheizungen in Elektrofahrzeugen.
Durch den neuen Standort in Landau konnte Eberspächer Controls seine Kapazitäten um 50 Prozent erweitern. Walliser betonte: „Wir können jetzt nicht nur die wachsende Nachfrage nach unseren Produkten decken, sondern auch neue Entwicklungsprojekte vorantreiben.“ (Pressemeldung vom 13.01.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Aktuelle Debatte um AKW-Laufzeitverlängerungen …
23.06.2022 Green Planet Energy: Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise …

Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen
23.06.2022 HOYER Group - Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen - HOYER Group weitet Serviceleistungen aus
Foto: © HOYER Group © alexugalek_stock_adobe_com

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.