Neuer High-Tech-Katamaran der AG „EMS“ für Fahrten in der Deutschen Bucht
05.04.2021
Emden: Die Aktien-Gesellschaft „EMS“ bekommt einen neuen High-Tech-Katamaran für Fahrten in der Deutschen Bucht. Auftragnehmer ist die Penguin-Werft-Gruppe in Singapur, die das Schiff in ihrer Niederlassung in Batam/Indonesien erstellt. Der Bauvertrag war schon in der Vor-Corona-Zeit geschlossen worden. Der Neubau ist bereits weitgehend fertiggestellt und am 25. März 2021 im Rahmen eines technischen „Launching“ zu Wasser gelassen worden.
Foto: Neuer High-Tech-Katamaran "Nordlicht II" der AG „EMS“ für Fahrten in der Deutschen Bucht Foto: Aktien-Gesellschaft „EMS“ (Ouelle Pressemeldung vom 01.04.2021)
Der Bau des Schnellschiffs folgt dem aktuellsten HSC (High-Speed-Craft)-Standard. Mit zwei hocheffizienten Motoren der Firma MAN vom Typ 175 D, welche für den Einsatz von umweltgerechten synthetischem GTL (Gas-to-liquids) geeignet sind, erreicht es eine Leistung von 2 x 2.960 Kw und eine Geschwindigkeit von 35 Knoten. Das Neubauschiff verfügt zur Komfortsteigerung über ein aktives Motion-Damp-System, welches der Wellendämpfung dient. An Bord stehen auf zwei Decks in drei Salonbereichen insgesamt 450 Sitzplätze unter Deck zur Verfügung, davon rund 350 in der Comfort-Class und rund 100 Plätze in der Captains-Class. Weitere 50 Sitzplätze befinden sich auf dem freien Sonnendeck. Der Zugang für Gäste mit Gepäck, Kinderwagen oder Behinderungen ist im Vergleich zu anderen Schiffen dieser Bauart verbessert worden und erleichtert den Einstieg. So gibt es einen gesonderten Gepäckbereich und für Behinderte auch einen Lift vom Hauptdeck zum Ober- und Sonnendeck. Auf beiden Decks gibt es eigenständige Gastronomieangebote.
Nach Test- und Abnahmefahrten auf der Schifffahrtsstraße von Singapur wird der Neubau Mitte Mai auf einen Mehrzweckfrachter verladen, huckepack nach Europa überführt und zu Beginn der zweiten Junihälfte direkt in Emden eintreffen.
Eine offizielle Indienststellung ist für Freitag den 02. Juli 2021 vorgesehen. Danach steigt das Schiff unter Flagge der Reederei Cassen Eils in den täglichen Helgoland-Fahrplan ein. Erste buchbare Fahrt ist am Samstag, 03. Juli 2021 um 08:30 Uhr ab Cuxhaven. Neben den täglichen Fahrten auf der Strecke Cuxhaven-Helgoland werden auch andere Festlandhäfen im Helgolandverkehr regelmäßig angelaufen. Der vollständige Fahrplan wird in Kürze veröffentlicht.
Die Katamaran-Verbindungen sind ein ergänzendes Angebot zu den täglichen Linienfahrten des modernen MS „Helgoland“ und den traditionsreichen Schwesterschiffen „Fair Lady“ und „Funny Girl“ der Reederei Cassen Eils.
Foto: Neuer High-Tech-Katamaran "Nordlicht II" der AG „EMS“ für Fahrten in der Deutschen Bucht Foto: Aktien-Gesellschaft „EMS“ (Ouelle Pressemeldung vom 01.04.2021)
Auch der erste deutsche High-Tech-Katamaran MS „Nordlicht I“ erhält ein aktives Motion-Damp-System. Die hierfür erforderlichen schiffbaulichen Anpassungen sind bereits anlässlich der Jahresdockung bei Abeking & Rasmussen an der Weser im März 2021 abgeschlossen worden, der Einbau des neuen Systems erfolgt aufgrund von coronabedingten Lieferverzögerungen innerhalb von drei Tagen im Mai dieses Jahres. Beide Schiffe sind so in der Lage sich wechselseitig im Borkum- und Helgolandverkehr zu vertreten, sodass ein Durchtausch der Schiffe jederzeit möglich ist. Auch „MS Nordlicht II“ soll noch in der Saison 2021 im Borkumverkehr zum Einsatz kommen.
„Wir hoffen, dass wir mit der Indienststellung der „Nordlicht II“ den richtigen Zeitpunkt erwischen, in der Reisen auch zu den deutschen Nordseeinseln wieder weitgehend uneingeschränkt möglich sind“, sagt AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock
29.06.2022 WEMAG AG : WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock Geförderter Breitbandausbau startet in Ziesendorf mit der Bauphase

81 Millionen Euro Fördermittel für Landwirtschaft fristgerecht ausgezahlt
29.06.2022 Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teilte heute in Schwerin mit, dass die Landwirtschaft fristgerecht zum 30. Juni 81,5 Millionen Euro Fördermittel erhält.

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH