Wirtschaft

Neuer Förderaufruf: Technische Innovationen für effizientere Bioenergieanlagen und –systeme gesucht

28.11.2017

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Gülzow: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet einen neuen Förderaufruf zur Effizienzsteigerung von Bioenergieanlagen und –systemen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas und Festbrennstoffe. Insbesondere praxisnahe Ansätze sind gefragt. Der Aufruf ist bis zum 31.03.2018 befristet, die Förderung der Projekte erfolgt aus dem Sondervermögen Energie- und Klimafonds der Bundesregierung.
 
Anträge können beim Projektträger des BMEL, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) eingereicht werden.
 
Erneuerbare Energien – Energieeinsparung - Energieeffizienz – auf diesen drei „E‘s“ ruht die Energiewende. Der neue Aufruf des BMEL widmet sich sowohl dem ersten, aber insbesondere dem dritten „E“. Die Steigerung der Energieeffizienz spielt auch im Bioenergiebereich eine wichtige Rolle. Bioenergie stellt zwar nach wie vor fast zwei Drittel der in Deutschland verbrauchten regenerativen Primärenergie. Begrenzte Biomassepotenziale und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ressourceneinsatzes stellen die Branche jedoch vor große Herausforderungen.
 
Mit diesem Aufruf sollen Ideen für technische Innovationen an Anlagen und Systemen zur energetischen Konversion nachwachsender Rohstoffe eingeworben werden. Dies können Biogasanlagen, Feuerungsanlagen, KWK-Anlagen, Biomethanaufbereitungsanlagen und weitere Anlagentypen sowie Kombinationen daraus sein. Besonders erwünscht sind marktnahe, anwendungsbezogene Vorschläge.
 
Projekte, die die vor- und nachgelagerten Bereiche, etwa die Substratbereitstellung, Speicherung oder Verteilung der Energie betreffen, sind nicht Teil dieses Aufrufes.
 
Die Mittel für die ausgewählten Projekte stellt das BMEL aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ (EKF) der Bundesregierung bereit. Projektvorschläge nimmt die FNR entgegen, die auch das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMEL betreut. Dieses ist zuwendungs- und beihilferechtliche Grundlage für eine Förderung im vorliegenden Aufruf. Die  Vorhaben müssen außerdem den förderpolitischen Zielen dieses Programms sowie den Zielen des Sondervermögens EKF entsprechen. (Pressemeldung vom 27.11.2017)
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. | Foto: FNR
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market