Bildung

Neuer Fernstudiengang M.A. New Work & New Learning

11.07.2022

Neuer Fernstudiengang M.A. New Work & New Learning an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), mit New Work & New Learning Mitarbeiter halten und neue gewinnen.

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)Bielefeld: Globalisierung, Klima, Demographie, Migration und Digitalisierung – die Welt, wie wir sie kennen, befindet sich im Wandel. Auch die Art, wie wir lernen und arbeiten, muss sich diesen neuen beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen anpassen. „New Work & New Learning “ sind die Stichworte, die sowohl Organisationen als auch den Bildungsbereich betreffen. Flache Hierarchien, mehr Flexibilität, neue Bürokonzepte – das sind nur einige Aspekte, die es umzusetzen gilt.  Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet den Fernstudiengang M.A. New Work & New Learning Management berufsbegleitend über zwei Jahre im Blended-Learning-Konzept an. Das Programm richtet sich vorrangig an Personaler, Organisationsentwickler, Lehrkräfte, Dozenten und Führungspersönlichkeiten aus der Unternehmens- und Bildungsbranche, die weiterführende Leitungsaufgaben übernehmen wollen.

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet ab Oktober mit dem M.A. New Work & New Learning einen neuen Masterstudiengang im Fernstudium an, der sich an Personaler, Organisationsentwickler, Lehrkräfte, Dozenten und Führungspersönlichkeiten aus der Unternehmens- und Bildungsbranche richtet, die sich (berufsbegleitend) in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Getreu dem Motto: „Kein New Work ohne New Learning“ befähigt dieser Master Menschen dazu, in Unternehmen – egal welcher Branche – den Transformationsprozess in Richtung New Work zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Um die Mitarbeitenden in Unternehmen auf diesem Prozess mitzunehmen und zu qualifizieren, ist der New Learning Aspekt unerlässlicher Bestandteil des Studiengangs.

„Wir bringen unsere Studierenden auf den neuesten Stand der theoretischen Diskussion der Arbeitswissenschaft, der Methodenentwicklung im Management, der Bildungstechnologie und des empirischen Wissens der allgemeinen Bildungswissenschaft sowie der spezifischen New Learning Thematik“, erklärt Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor der Fachhochschule des Mittelstands und Bildungsforscher. Er hat den Studiengang entwickelt. „Studierende erhalten vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden im Bereich der Gestaltung von New Work Arbeitsumgebungen und Arbeitsprozessen, sowie der dazugehörigen Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Studium befähigt dazu, die Zusammenhänge im Human Ressource Bereich von Unternehmen und im Bildungsbereich zu überblicken und sich im Bereich New Work und New Learning so zu spezialisieren, dass Sie einen eigenen Forschungsbeitrag leisten können.“ Nächster Studienstart ist im Oktober 2022, Bewerbungen sind bereits und noch bis zum 31. August möglich.

Mehr Informationen gibt es hier: https://www.fh-mittelstand.de/new-work-fernstudium

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.548 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 97 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Berlin, Düren, Frechen, Hannover, Köln, Rostock, Schwerin und Waldshut. Das Angebot umfasst 51 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm. Die FHM wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand in Bielefeld gegründet und hat sich seither durch anwendungsorientierte Forschung und Praxisprojekte als starker Partner für die Wirtschaft etabliert. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

(Pressemeldung vom 11.07.2022)
Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) | Foto: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market