Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021
Blomberg: Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.
Diese Wetterdaten können z.B. dazu genutzt werden, die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu ermitteln. So kann auf Abweichungen vom erwarteten Ertrag umgehend reagiert werden.
An die Wetterstation können mehrere Sensoren des Typs SOL-ES über Standardschnittstellen angeschlossen werden. Die bereits paramierten Sensoren stehen sofort zur Übermittelung der Wetterdaten zur Verfügung. Anstelle der Einzelverdrahtung jedes Sensors können diese durch M12-Anschlüsse mit Y-Verteilern in Serie geschaltet werden. Der Verdrahtungsaufwand vor Ort wird reduziert und die Integration in ein Gesamtsystem ist einfach. Alle Sensoren erfüllen die Anforderungen der ICE 61724-1 für Class A Anlagen. Aufgrund des umfangreichen Portfolios an Umweltsensoren, kann die Wetterstation individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Foto: Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Die Konfiguration der Sensoren erfolgt einfach per Web-Interface. Daher sind keine Programmierkenntnisse zur Inbetriebnahme der Wetterstation erforderlich. Die Wetterdaten werden lokal gespeichert und dem Anwender über eine Bedienoberfläche zur Verfügung gestellt. Neben der Anwendung im Integrated PV Park Management, kann die Wetterstation auch als eigenständiges System für weitere industrielle Bereiche eingesetzt werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano