Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021
Blomberg: Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.
Diese Wetterdaten können z.B. dazu genutzt werden, die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu ermitteln. So kann auf Abweichungen vom erwarteten Ertrag umgehend reagiert werden.
An die Wetterstation können mehrere Sensoren des Typs SOL-ES über Standardschnittstellen angeschlossen werden. Die bereits paramierten Sensoren stehen sofort zur Übermittelung der Wetterdaten zur Verfügung. Anstelle der Einzelverdrahtung jedes Sensors können diese durch M12-Anschlüsse mit Y-Verteilern in Serie geschaltet werden. Der Verdrahtungsaufwand vor Ort wird reduziert und die Integration in ein Gesamtsystem ist einfach. Alle Sensoren erfüllen die Anforderungen der ICE 61724-1 für Class A Anlagen. Aufgrund des umfangreichen Portfolios an Umweltsensoren, kann die Wetterstation individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Foto: Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Die Konfiguration der Sensoren erfolgt einfach per Web-Interface. Daher sind keine Programmierkenntnisse zur Inbetriebnahme der Wetterstation erforderlich. Die Wetterdaten werden lokal gespeichert und dem Anwender über eine Bedienoberfläche zur Verfügung gestellt. Neben der Anwendung im Integrated PV Park Management, kann die Wetterstation auch als eigenständiges System für weitere industrielle Bereiche eingesetzt werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022 Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben.

Nachhaltiger Flugkraftstoffe für Luftfahrt …
02.07.2022 Green Fuels Hamburg (Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT) plant industrielle Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe für eine klimaneutrale Luftfahrt.

MHH: Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie
09.06.2022 Viele an Krebs erkrankte Menschen stellen sich die Frage, was sie selbst im Kampf gegen den Krebs tun können. Eine Anlaufstelle für Fragen wie diese ist das neue Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie. Foto: MHH

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft
07.06.2022 DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft - Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen durch.
Foto: (CC BY-NC-ND 3.0)

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme