Neue Version der mytaxi Fahrgast-App- mytaxi erleichtert den Alltag
14.07.2013
Hamburg: mytaxi integriert VoiceOver und TalkBack in die Fahrgast-App und gibt Blinden und Sehbehinderten eine Hilfestellung bei der täglichen Mobilität.
Seit dieser Woche steht eine neue Version der mytaxi Fahrgast-App im App Store und Google Play Store zur Verfügung. In der Android Version wurde die Funktion TalkBack vollständig integriert, in der iOS Version wurden Teile der bereits bestehenden Funktion VoiceOver überarbeitet. Beide Programme ermöglichen Blinden und Sehbehinderten Smartphones mit Touchscreens zu bedienen. Die neuen Versionen von mytaxi tragen zur Barrierefreiheit im Alltag bei.
Von vielen Sehbehinderten wird vorausgesetzt, dass sie der Außenwelt bedingungslos vertrauen, da sie nicht selten auf fremde Hilfe angewiesen sind. Mit mytaxi erlangen sie ein Stück Unabhängigkeit, indem die Taxi-App eine Hilfestellung für die tägliche Fortbewegung liefert. Durch die integrierte Software VoiceOver und TalkBack können sehbehinderte Menschen die gesamte mytaxi App navigieren: Angefangen bei der automatischen Lokalisierung des eigenen Standortes, über den integrierten Fahrpreisrechner bis zur Möglichkeit, seinen Fahrer und dessen Taxi durch Vergabe von Sternen zu bewerten. Ein besonderer Vorteil für Blinde liegt vor allem darin, vertraute Fahrer in einer Favoritenliste zu speichern und diese bei zukünftigen Bestellungen bevorzugt anzufragen. Auch mytaxi Payment funktioniert uneingeschränkt. Das mobile Bezahlsystem von mytaxi ermöglicht einen direkten Abrechnungsprozess von Smartphone zu Smartphone im Taxi, den der Fahrgast mittels Eingabe seiner PIN bestätigt.
Aber nicht nur mytaxi erleichtert sehbehinderten Menschen den Alltag. Weitere Beispiele sind unter anderem die App Codecheck, um Barcodes im Supermarkt zu scannen und damit Inhaltsstoffe und Preise zu ermitteln. Die App ColorVisor wiederum kann dem Nutzer die Farben von Gegenständen ansagen und ist damit eine Hilfe bei alltäglichen Dingen wie der Auswahl der eigenen Kleidung.
Durch die ständige Optimierung von Apps wird Sehbehinderten verstärkt die Welt der Sehenden eröffnet und sie haben dadurch die Möglichkeit, ihren Alltag selbständig zu bewältigen. Auch wenn Apps momentan Führhunde noch nicht ersetzen können, so stellen sie bereits jetzt eine sinnvolle Ergänzung und Erleichterung im täglichen Leben dar. Mindestens 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sind sehbehindert oder blind. Mithilfe des technischen Fortschrittes und des wertvollen Feedbacks von sehbehinderten Nutzern können Apps wie mytaxi verbessert werden und einen barrierefreien Alltag fördern. (Pressemeldung vom 12.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA