Neue SKF energieeffiziente Lager für Hinterachsgetriebe senken die Kraftstoffkosten schwerer Lkw
04.03.2013
Schweinfurt: SKF führt neue energieeffiziente Kegelrollenlager ein. Sie wurden speziell für die Hinterachsgetriebe von Lkw entwickelt. Durch ihre niedrige Reibung tragen die Lager zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei und reduzieren den Ausstoß umweltschädlicher Emissionen. Die Lager sind Teil des SKF BeyondZero Portfolios*.
„Bei der Produktentwicklung konzentrieren wir uns auf Lösungen, die ebenso energieeffizient wie haltbar sind und dadurch Kosten auf Seiten der Fuhrparkbetreiber senken. Natürlich sollen sie auch leicht einzubauen und preiswert sein. Letztendlich geht es uns darum, die betriebswirtschaftlichen Interessen unserer Kunden mit Umweltschutzaspekten in Einklang zu bringen“, sagt Christian Genheimer, Product and Business Development Manager der Business Unit Trucks bei SKF.
Deshalb wurden die SKF energieeffizienten (EnergieEffizient = E2) Kegelrollenlager speziell zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs entwickelt. Ein damit ausgestattetes Lkw-Hinterachsgetriebe spart rund 0,15 Liter auf 100 km. Bei Fahrzeugen, die primär im Langstreckenbetrieb eingesetzt werden, summiert sich das Einsparpotenzial auf etwa 150 Liter pro Jahr. Das zahlt sich schnell aus: Lkw- und Fuhrparkbesitzer profitieren von geringeren Gesamtbetriebskosten.
Verglichen mit SKF Standard Kegelrollenlagern, die in dieser Kategorie auch schon eine hohe Leistung bieten, wurden die neuen SKF E2 Kegelrollenlager weiter optimiert: Deren Reibung fällt noch einmal um 30 Prozent niedriger aus. Wird ein solches Lager als Ritzellager eingesetzt, lassen sich Energieeinsparungen von rund 500 Watt verwirklichen. Anders als viele Wettbewerbsprodukte erzielen die SKF energieeffizienten Lager diese Reibungsminimierung über den gesamten Drehzahlbereich hinweg. Dadurch stößt ein Lkw mit vier Lagern dieses Typs, der pro Jahr 100.000 km zurücklegt, bis zu 398 kg weniger CO2 aus – und zwar Jahr für Jahr.
Möglich wird dies durch eine geringere Anzahl von Rollen, eine verbesserte Beschaffenheit der Rollen sowie durch optimierte Laufbahnprofile. Trotz der reduzierten Rollen-Anzahl bieten die SKF E2 Kegelrollenlager natürlich die gleiche nominale Tragfähigkeit wie Standard-Kegelrollenlager.
Außerdem lassen sich solche Standard-Kegelrollenlager leicht durch die neuen Lager ersetzen. Die Verwendung der SKF energieeffizienten Kegelrollenlager ist damit gleichermaßen problemlos wie kostengünstig.
* Um in das SKF BeyondZero Portfolio aufgenommen zu werden, müssen Produkte, Services und Lösungen signifikante Umweltvorteile für den Kunden bieten, ohne an anderer Stelle im Produktlebenszyklus signifikante Umweltnachteile aufzuweisen. (Pressemeldung vom 28.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars