Neue Produktionsstätten für Enercon für Rotorblattrohlinge für die Baureihen E-126, E-101 und E-82.
13.04.2015
Aurich | Magdeburg: Enercon hat in Magdeburg bereits im Januar 2015 zwei neue Produktionsstätten eingeweiht. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und weiteren geladenen Gästen gab EnerconGeschäftsführer Hans-Dieter Kettwig am 8. Januar den offiziellen Startschuss für den Betrieb der Magdeburger Komponentenfertigung GmbH (MKF) sowie der Magdeburger Generatorenfertigung GmbH (MGF). Die beiden Betriebe am Standort Industriestraße fertigen GfK-Komponenten und Generatoren für ENERCON.
Die MKF GmbH produziert auf einer Produktionsfläche von 12.989m² Rotorblattrohlinge für die EnerconBaureihen E-126, E-101 und E-82. Die Rohlinge werden anschließend per Bahn zum ENERCON Standort Magdeburg-Rothensee transportiert, wo die Weiterbearbeitung inklusive Finish erfolgt.
MKF plant für 2015 eine Stückzahl von rund 280 Rohlingen. Derzeit sind in der Produktion 227 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere 16 Mitarbeiter sind im Bereich Verwaltung angestellt. Die auf demselben Gelände ansässige MGF GmbH fertigt Generatoren für die Windenergieanlagenbaureihen E-101 und E-115 von ENERCON. Wenn die Produktion vollständig hochgefahren ist, wird der Betrieb bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigen. (Pressemeldung vom 13.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Grundversorgung stärkt Monopole und verstößt gegen EU-Recht
16.05.2022 Das deutsche Modell der Grundversorgung im Strom- und Gasmarkt verstößt gegen das europäische Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Es ist zudem verfassungswidrig.

Ukraine-Krieg bremst Maschinenexporte aus
16.05.2022 Ausfuhren im Maschinen- und Anlagenbau nur mit geringem Zuwachs von 0,4 Prozent im ersten Quartal. Exportrückgang im März um 6,2 Prozent. Lieferungen nach Russland sinken um 73 Prozent im März.

DLR: So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
23.02.2022 Ein Projekt der Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beinhaltet den Bau eines Analogcomputers.

STILL: Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
23.02.2022 Autonomes Fahren im Lager - STILL beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt IMOCO
Foto: STILL GmbH

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.