Neue Ökogasprodukte von Greenpeace Energy mit Gütesiegel ausgezeichnet
27.11.2020
Hamburg: Die von Greenpeace Energy ab dem Jahreswechsel neu angebotenen Ökogasprodukte tragen das Gütesiegel „Grünes Gas-Label“. Verliehen wurde das Qualitäts-Zertifikat vom unabhängigen Verein Grüner Strom Label e.V. in Bonn, der die Zertifizierung heute offiziell bestätigte. „Die Auszeichnung bestärkt uns darin, mit einem innovativen und nachhaltigen Angebot fossiles Erdgas bis 2027 komplett verzichtbar zu machen“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy. Die Energiegenossenschaft ist bundesweit der einzige Gasanbieter, der ab 2021 sowohl grünen Wasserstoff als auch hochwertiges Biogas in seinem Mix hat – und der Einzige, der damit einen ambitionierten Erdgas-Ausstieg innerhalb der kommenden Jahre anstrebt.
Greenpeace Energy hatte seine vier neuen Gastarife erst in der vergangenen Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Das jetzt verliehene Ökogas-Zertifikat gilt zunächst bis Ende Dezember 2021 für die Produkte proWindgas, proWindgas plus, proWindgas vegan und proWindgas vegan plus. Vergeben wird das Grüne Gas-Label nur für Ökogasprodukte, die mindestens zehn Prozent Biogas enthalten. Die Rohstoffe zur Herstellung dieses Biogas-Anteils müssen laut Kriterienkatalog ökologisch verträglich und ohne den Einsatz von Gentechnik produziert werden. „Wir nutzen weder Ausgangsstoffe aus Massentierhaltung noch aus eigens angelegten Monokulturen, sondern verwenden ausschließlich jene Reststoffe aus Biotonne und der Zuckerrübenverarbeitung, die sich anderweitig nicht mehr nutzen lassen – also auch ohne jegliche Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion“, so Nils Müller.
Darüber hinaus müssen zertifizierte Gasanbieter regionale und dezentrale Produktions- und Vertriebsstrukturen nutzen. Eine weitere Siegel-Anforderung ist, Kundinnen und Kunden transparent über die genaue Herkunft des Biogases zu informieren. Ökoenergieanbieter, die das Label nutzen wollen, dürfen zudem nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sein und müssen insgesamt eine nachhaltige Unternehmenspolitik verfolgen.
„Die Ökogastarife von Greenpeace Energy erfüllen sämtliche von uns eingeforderten hohen Qualitätsmerkmale. Zudem kombiniert die Energiegenossenschaft in ihren Produkten den Einsatz von umweltverträglich produziertem Biogas und grünem Wasserstoff. Damit bieten sie zukunftsgerichtete Ökoenergieprodukte an, die die Energiewende voranbringen“, sagt Dietmar Oeliger, Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. Bereits seit 2014 enthält der von der Energiegenossenschaft angebotene Gasmix einen Wasserstoff-Anteil meist im einstelligen Prozentbereich. Dieses „Windgas“ wird von fünf Elektrolyse-Anlagen aus überschüssigem Windstrom hergestellt und ins Gasnetz eingespeist.
Daneben beliefern von Januar 2021 an fünf Biogasanlagen Greenpeace Energy zusätzlich mit ökologisch hochwertigem Biogas. Dadurch stellt die Energiegenossenschaft Biogasmengen in der Größenordnung von etwa 50 Gigawattstunden für seine rund 30.000 Gas-Kundinnen und -Kunden bereit, was mindestens zehn Prozent des für 2021 prognostizierten Gasabsatzes entspricht. Qualität, Herkunft und die Mengen des beigemischten Biogases lässt Greenpeace Energy jährlich durch unabhängige Umweltgutachter bestätigen. Vor einer Weiternutzung über 2021 hinaus findet eine erneute Prüfung durch den siegelgebenden Verein statt.
Hinweis: Den vollständigen Kriterienkatalog für das „Grünes Gas-Label“ finden Sie unter https://www.gruenerstromlabel.de//gruenes-gas/kriterienkatalog/. Mehr Infos zu den neuen Ökogas-Tarifen von Greenpeace Energy gibt es unter www.greenpeace-energy.de/oekogas.
(Pressemeldung vom 26.11.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer
23.05.2022 Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr teurer - Haushalte gaben 2020 im Schnitt 24 Euro monatlich für Bus- und Bahntickets aus

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 23. Mai 2022
23.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 23. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano