Wirtschaft

Neue Förderprogramme - Bremer Förderkredit unterstützt Bremer Wirtschaft

23.03.2022

Bremer Aufbau-Bank GmbHBremen: Die Bremer Wirtschaft bei Investitionen unterstützen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen: Das ist das Ziel der neuen Bremer Förderkredite., Die beiden Förderprogramme „ERP-Bremer Förderkredit KMU“ und „ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung“ der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven ermöglichen Darlehen in Höhe von maximal fünf Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Bremen und Bremerhaven. Die Programme basieren auf dem ERP-Förderkredit-KMU der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und werden von der Europäischen Union gefördert.

„Für die neuen Bremer Förderkredite nutzt die BAB die ohnehin schon günstigen Mittel aus dem Bundesprogramm und verbessert diese um weitere Fördermehrwerte. Als regionales Fördergebiet können in Bremen und Bremerhaven besonders attraktive Zinssätze angeboten werden“, so Ralf Stapp, Vorsitzender der Geschäftsführung der BAB.

Der „ERP-Bremer Förderkredit KMU“ richtet sich dabei an natürliche Personen, juristische Personen, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden und rechtsfähige Personengesellschaften, die die Voraussetzungen für KMU nach EU-Definition erfüllen. Kreditnehmende können einen Kredit mit einem günstigen, vom Alter des Unternehmens abhängigen Zinssatz und einer Laufzeit von maximal 20 Jahren beantragen. Damit können sie Investitionen im Land Bremen umsetzen, zum Beispiel: Grundstückserwerb, Baumaßnahmen, den Maschinenkauf oder auch Betriebsmittelfinanzierungen. Der Kredit wird dabei über die Bank des Kreditnehmenden gewährt.

Dieses Förderinstrument kann durch eine Haftungsfreistellung der BAB ergänzt werden. Auch dieses Programm richtet sich an die genannte Zielgruppe. 
„Die BAB übernimmt 50 Prozent des Haftungsrisikos von der Hausbank, was die Kreditvergabe erleichtert. Eine weitere Besonderheit ist, dass nun auch Existenzgründende (junge Unternehmen unter fünf Jahren) diesen beantragen können“, so Stapp. Hierfür müssen die jungen Unternehmen mindestens drei Jahre bestehen, mindestens aber über aussagefähige Jahresabschlüsse von zwei Geschäftsjahren verfügen.

Beide Förderprogramme werden über die KfW refinanziert.

Die neuen Programme sind Nachfolgeprogramme der derzeitigen Förderprogramme „Bremer Unternehmerkredit“, „Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung“ und des „Bremer Gründerkredits“.

Diese bisherigen Programme laufen zum 31.03.2022 aus, vollständige Förderanträge nimmt die BAB noch bis zum 28.03.2022 an. Ab dem 01.04.2022 können Unternehmen dann Kredite über die neuen „Bremer Förderkredite“ über ihre Hausbank beantragen.

Die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) ist die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Sie unterstützt das Land Bremen in der Landesentwicklungs-, Struktur- und Wirtschaftspolitik und begleitet Unternehmen in allen Phasen der Entwicklung. In Partnerschaft mit den örtlichen Banken und Sparkassen hat die BAB alle wirtschaftlichen Aktivitäten im Fokus, die im Interesse des Bundeslandes Bremen liegen. Weitere Themenschwerpunkte der BAB sind die Wohnraumförderung und das Starthaus, die zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem.

(Pressemeldung vom 23.03.2022)
Quelle: Bremer Aufbau-Bank GmbH | Foto: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market