Neue Fährverbindung von Rostock nach Stockholm startet Ende August
13.07.2021
Rostock: Das schwedische Unternehmen „Rederi AB Gotland“ startet Ende August unter dem Namen „Hansa Destinations“ eine neue Fährlinie für Güter- und Passagierverkehr zwischen der schwedischen Hauptstadt Stockholm (Nynäshamn) und Rostock.
„ROSTOCK PORT sieht in dieser neuen Verbindung, die die Angebotsvielfalt der Routen erweitern wird, eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft und geht von beachtlichen Zusatzmengen zugunsten des Standortes aus. Rostock entwickelt sich immer mehr zur zentralen Logistikdrehscheibe im Nordeuropaverkehr. Vom Hafen Rostock können alle relevanten Märkte in Nordeuropa erreicht werden. Dies ist einzigartig für einen Ostseehafen“, erläutert Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers ROSTOCK PORT.
In einem ersten Schritt wird die Linie von einem Schiff mit Abfahrten von Stockholm-Nynäshamn montags, mittwochs und freitags bedient. Abfahrten ab Rostock erfolgen dienstags, donnerstags und samstags. Es ist geplant, durch den Einsatz eines zweiten Schiffes tägliche Abfahrten in beide Richtungen anzubieten. Die Überfahrtsdauer zwischen Stockholm und Rostock beträgt etwa 18 Stunden (Abfahrt am frühen Abend, Ankunft am folgenden Tag zur Mittagszeit). Besonders interessant für Passagierverkehre: Es ist geplant, bei einzelnen Abfahrten auch den Hafen Visby auf der Insel Gotland anzulaufen.
„Rostock als größter deutscher Fährpassagierhafen mit mehreren Linienverbindungen nach Nordeuropa erweitert damit auch sein Angebot für Schiffsreisende im Fährpassagierverkehr mit einer attraktiven Verbindung der alten Hansestädte Stockholm und Visby“, ergänzt ROSTOCK PORT-Geschäftsführer Jens A. Scharner.
Auch Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen zeigt sich erfreut und betont: "Rostock zeigt einmal mehr, dass es ein Tor zur Welt ist. Ich finde es stark, dass wir und im Wettkampf mit anderen möglichen Standorten letztlich durchsetzen konnten! Wir haben nun eine weitere Anbindung in Richtung Skandinavien und damit auch neue Chancen für eine Kooperation mit Unternehmen und Institutionen aus dem Raum Stockholm."
Im Überseehafen Rostock wird der neue Fährdienst im Hafenbecken A am südöstlichsten Liegeplatz des Fährterminals im Hafenbecken A eingeordnet. „Der Neubau von Liegeplatz 51 wurde erst im vergangenen Jahr fertiggestellt und der sich anschließende Querkai von Liegeplatz 50 mit neuen RoRo-Rampen ausgerüstet“, erklärt Götz Strahl, Leiter Hafenlogistik von ROSTOCK PORT.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH