Neue Advanced x9er Serie von Garmin auf der IFA 2014
04.09.2014
Garching | Berlin: Premium-Ausstattung in der Mittelklasse: Garmin stellt mit dem nüvi 2569 LMT-D, dem nüvi 2599 LMT-D, dem nüvi 2699 LMT-D und dem nüvi 2799 LMT-D die neue Advanced Serie vor. Alle Modelle der neuen x9er Serie besitzen kapazitive Echtglas-Displays, die mit Multitouch-Gesten gesteuert werden können. „Die praktische Pinch-to- zoom-Funktion ermöglicht das Vergrößern und Verkleinern des Bildausschnitts mit zwei Fingern“, sagt Berna Celik-Rymdzionek, Product Manager bei Garmin Deutschland. „Außerdem lassen sich die neuen Geräte komfortabel mit der Stimme steuern. So bleiben die Hände am Lenkrad und die Nutzer können sich ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren.“ Durch ein Banner im Hauptmenü und ein neues Widget ist die Sprachsteuerung schnell aktiviert.
Garmin Live Traffic via DAB+
Die Modelle der Advanced Serie verfügen mit Garmin Live Traffic via DAB+ über kostenlose Verkehrsinformationen in Echtzeit – und das Dank integriertem Empfänger out-of-the-Box, ohne weitere Zusatzkosten. Durch den Empfang von aktuellen Verkehrsdaten im Minutentakt informiert Garmin Live Traffic via DAB+ Autofahrer schnell und präzise über Verkehrsbehinderungen auf der Strecke. Das Navi zeigt Umleitungen früher an, wodurch Staus optimal umfahren werden können. Das Ergebnis: Der Fahrer erreicht schneller und entspannter seinen Bestimmungsort.
Perfekt vernetzt dank Bluetooth und Smartphone Link
Alle Modelle der neuen Advanced Serie haben Bluetooth an Bord und können so schnell mit dem Smartphone verbunden werden. Die kostenlose Garmin App Smartphone Link bietet vielfältige Live Dienste wie Verkehrsinformationen, Benzinpreise, Wetter oder Foursquare. Wie auch Live Traffic via DAB+ überträgt Smartphone Link Verkehrsinformationen digital über das Verkehrsprotokoll TPEG. Im Vergleich zu TMC basierten Systemen unterstützt der TPEG Standard eine deutlich genauere Anzeige von Staus oder anderen Verkehrsbehinderungen – nämlich auf bis zu zehn Meter. Damit erhalten Nutzer auch per Smartphone detailliertere Echtzeitinformationen für eine noch sicherere Fahrt. Garmin Live Traffic via Smartphone Link ist besonders interessant in Gegenden oder Ländern, in denen DAB+ aktuell nicht verfügbar ist. Um die Reise nicht nur sicher, sondern auch möglichst günstig zu gestalten, liefert Smartphone Link außerdem die aktuellsten Benzinpreise. Auch das soziale Netzwerk Foursquare wird ab sofort stärker eingebunden und bietet Zugriff auf die umfangreichen User-Bewertungen des Netzwerks. „Vor allem an unbekannten Orten ist dies hilfreich – beispielsweise bei der Suche nach einem passenden Restaurant“, so Berna Celik-Rymdzionek. 1,5 Millionen Foursquare-POIs sind bereits vorinstalliert und können auch unabhängig von Smartphone Link genutzt werden. So sind die besten Restaurants und Geschäfte in der Nähe schnell gefunden.
Real Directions: „Nach dem Starbucks bitte links abbiegen“
Überarbeitet und deutlich erweitert hat Garmin auch die Datenbanken der Funktion Real Directions. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Navigationshilfen in Form von leicht erkennbaren Orientierungspunkten wie Gebäuden, Ampeln oder Straßenschildern. Die neuen Lotsen führen wie Ortskundige ans Ziel – mit einfach nachvollziehbaren Ansagen wie „Nach dem Starbucks bitte links abbiegen“.
Die Navis der neuen Advanced Serie kosten zwischen 199 Euro und 329 Euro. Das nüvi 2569 LMT-D und das nüvi 2599 LMT-D sind bereits ab September im Handel erhältlich, die weiteren Modelle folgen in Kürze. (Pressemeldung vom 04.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …