Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022
Holzminden: Mit ProtiScan™ bietet Symrise seinen Kunden einen analytischen Ansatz für das Verständnis und die Bewertung alternativer Proteinquellen und -anwendungen. Der Ansatz verknüpft Wissen über Proteine mit sensorischen und verbrauchergesteuerten Daten. Damit kann Symrise Vorhersagemodelle entwickeln, die seinen Kunden effiziente Produktentwicklung mithilfe gut geeigneter und leistungsfähiger Lösungen ermöglichen.
- Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
- Smarte Datenverarbeitung zur Charakterisierung der sensorischen Eigenschaften von Pflanzenproteinen
- Forschungsgestützte Produktentwicklung von Lebensmitteln auf Basis alternativer Proteine
Der Markt für Fleisch- und Milchalternativen wächst rasant. Die große Vielfalt an pflanzlichen Proteinquellen, Rohstoffen, technischen und sensorischen Eigenschaften erfordert ein 360°-Verständnis, um wohlschmeckende Produkte zu entwickeln. Mit ProtiscanTM nimmt Symrise einen entscheidenden Schritt in seinem Forschungsansatz. Es beschleunigt den Innovationsprozess und kann helfen, die schnell wachsende Nachfrage von Verbrauchern nach von ihnen bevorzugten Produkten mit alternativen Proteinen zu erfüllen. Es trägt zudem dazu bei, die Herausforderung in der Kreation bevorzugten Geschmacks zu meistern und gleichzeitig die anspruchsvollen Erwartungen von Veganern, Vegetariern und Menschen, die einen pflanzlicheren Lebensstil bevorzugen, zu erfüllen.
Foto: Symrise Mitarbeiter analysieren pflanzliche Proteinquelle mit Protiscan(TM) Foto: Symrise
Mit ProtiScanTM kann Symrise verschiedene Proteinquellen analysieren und charakterisieren. Das hilft, Fremdnoten zu balancieren und die optimale Geschmacksfreigabe zu erreichen. Es verknüpft Erkenntnisse über pflanzliche Proteine von sensorischen bis hin zu Konsumentendaten mit technischen Eigenschaften der Proteinquellen. Das ermöglicht Anbietern, Vorhersagemodelle zu entwickeln, die zu gut funktionierenden Geschmackslösungen und damit zur effizienten Produktentwicklung für seine Kunden führen.
Dabei charakterisiert ProtiscanTM Rohstoffprofile mittels schnellem, hochempfindlichem, multidimensionalem Screening von flüchtigen Stoffen. Hochselektive Detektoren machen die geschmackgebenden Komponenten greifbar und ermöglichen die genaue Analyse. Dank spezieller Headspace-Technologie in Kombination mit vollautomatischen Prozessen identifiziert ProtiscanTM so Schlüsseleigenschaften von Proteinquellen, quantifiziert und gruppiert sie.
"Der Geschmack bildet die Schlüsselkomponente für den Erfolg von Produkten, die alternative, pflanzliche Proteine verwenden. ProtiscanTM liefert entscheidende, zielgerichtete Informationen. Diese kann Symrise Herstellern anbieten, die den Trend zu pflanzlichen Produkten verstehen und erfüllen wollen", sagt Lars Grohmann, Meister-Technologe im Symrise Forschungszentrum. "Mit ProtiscanTM kann Symrise Herstellern wertvolle Informationen zur Verfügung stellen, um ihren Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und Lebensmittel und Getränke mit dem Geschmack zu kreieren, den Verbraucher von morgen sich wünschen."
Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung.
Mit einem Umsatz von rund 3,5 Mrd. € im Geschäftsjahr 2020 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung sind dabei untrennbar miteinander verbunden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.