Neptun Werft baut zehn weitere innovative Schiffe für Viking River Cruises
12.12.2012
Rostock: Viking River Cruises aus Basel (Schweiz) hat die NEPTUN WERFT in Rostock-Warnemünde mit dem Bau von zehn neuen Flusskreuzfahrtschiffen der „Viking Longship Class“ beauftragt. Zwei der Schiffe werden im August bzw. September 2013 an die Reederei übergeben, die anderen acht Neubauten werden bis April 2014 abgeliefert. Darüber hinaus wurden acht Optionen für Ablieferung im Frühjahr 2015 unterzeichnet.
Die beiden für 2013 vorgesehenen Schiffe ergänzen eine Serie von bereits acht bei der NEPTUN WERFT für Viking in Auftrag befindlichen Schiffen. Insgesamt hat die Werft somit achtzehn Neubauten von Viking River Cruises im Auftragsbestand,davon werden im nächsten Jahr zehn und in 2014 acht Neubauten in Dienst gestellt.
„Wir freuen uns sehr, mit diesen Aufträgen die exzellente Partnerschaft mit Viking fortsetzen zu können, um somit auch in den nächsten Jahren luxuriöse Flusskreuzfahrtschiffe für Viking bauen zu können“, so Manfred Müller-Fahrenholz, Geschäftsführer der NEPTUN WERFT.
Die neuen Flusskreuzfahrtschiffe sind für unterschiedliche europäische Fahrtgebiete wie beispielsweise den Rhein, Main, Mosel oder die Donau, aber auch für die Fahrt in niederländischen Gewässern geeignet. Vier Schiffe der in 2014 abgelieferten Serie sind für den Einsatz auf der Rhône vorgesehen.
Die Flussschiffe werden ca. 135 m lang und 11,45 m breit sein und haben einen Tiefgang von ca. 1,60 m.
Die Schiffe bieten 190 Passagieren in 95 Außenkabinen Platz für einen erholsamen Urlaub. Mit zwei Explorer-Suiten, 7 Verandasuiten, 39 Verandakabinen, 22 Kabinen mit französischen Balkonen und 25 Standardkabinen gibt es eine sehr große Auswahl an Kabinen. Die Suiten bestehen aus separaten Wohn- und Schlafräumen, dem Wohnraum ist eine Veranda vorgelagert, das Schlafzimmer besitzt einen französischen Balkon. Im vorderen Schiffsbereich ist die sogenannte „Aquavit Terrace“ mit einem neuartigen Innen-/Außenbereich angeordnet. Dieser besteht aus einer Terrasse und einem Wintergarten und grenzt unmittelbar an die Lounge an, von der sie durch große, verschiebbare Glaselemente getrennt werden kann. Ein großes Restaurant, eine Bibliothek, eine Boutique, ein Café sowie ein Lift vervollständigen die Ausstattung der Schiffe. Im durchgängigen Sonnendeck ist oberhalb des Eingangsbereiches eine große Glasfläche eingebaut, so dass dieser Bereich Tageslicht hat.
Neuartig sind bei diesen Schiffen ein bordeigener Kräutergarten sowie Solarzellen,die Energie in das Bordnetz einspeisen. Viking hat zahlreiche Patente bzgl. des Designs der Schiffe angemeldet.
Für die Besatzungsmitglieder stehen 31 Kabinen zur Verfügung.
Auch diese Schiffe der Viking-Flotte erhalten eine zukunftsweisende dieselelektrische (Hybrid)-Antriebsanlage.
Für die NEPTUN WERFT ist der Bau dieser Serie von Flusskreuzfahrtschiffen für die Viking River Cruises ein wesentliches Element der Beschäftigungssicherung für die Mitarbeiter der Werft und für die vielen Beschäftigten bei den regionalen Partnerunternehmen.
Seit 2002 hat die Werft mittlerweile dreiundzwanzig Flusskreuzfahrtschiffe für unterschiedliche Auftraggeber gebaut und gehört damit zu den Marktführern und ausgewiesenen Spezialisten in diesem Bereich. (Pressemeldung vom 05.12.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie