Nachhaltiger Nahverkehr: Pescara führt neues Batteriebus-System mit IMC®500 Technologie von Kiepe Electric
06.07.2021
Düsseldorf: Sie werden das neue Oberleitungssystem in der italienischen Großstadt Pescara bedienen: Batteriebusse, ausgestattet mit In Motion Charging (IMC®)-Technologie von Kiepe Electric, einem Tochterunternehmen der Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Ein Konsortium aus Kiepe Electric und Van Hool, dem renommierten belgischen Bus- und Nutzfahrzeughersteller, wird ab Mitte 2022 sechs emissionsfreie Exqui.City 18-Meter-IMC-Busse an die Verkehrsbetriebe in Pescara (TUA) liefern.
- Neues Oberleitungsbussystem wird die italienischen Adriastädte Pescara und Montesilvano verbinden
- Konsortium aus Kiepe Electric und Van Hool wird sechs emissionsfreie 18-Meter-Busse mit IMC®-Technologie an die Verkehrsbetriebe in Pescara (TUA) liefern
- IMC500-Busse werden oberleitungsfreie Ziele anfahren
Alexander Ketterl, Geschäftsführer Kiepe Electric, Düsseldorf: „Die TUA geht im ÖPNV von Pescara einen wegweisenden Schritt mit der Einführung des neuen IMC-Systems, das in zahlreichen italienischen Städten bereits zum Alltag gehört. Unsere moderne IMC500-Technologie mit dem oberleitungsfreien Fahren wird zum effizienten und umweltgerechten Nahverkehr in der reizvollen Küstenregion Pescara beitragen.“
Die TUA (Trasporto Unico Abruzzese) hat Colas Rail Italia mit der Bildung eines Konsortiums zur Realisierung des Nahverkehrsprojektes in Pescara beauftragt. Das beinhaltet neben der Errichtung der Oberleitungsinfrastruktur die Beschaffung der Fahrzeuge. Hierzu wurden bei Kiepe Electric und Van Hool sechs IMC®500-Busse geordert und drei weitere Busse optioniert. Kiepe Electric liefert dabei das gesamte Hochvolt-System mit Traktionsausrüstungen für den Zweiachsantrieb, Bordnetzumrichter, Batterieladegeräten sowie die Batterien und IMC-Stromabnehmer inklusive Diagnosesystemen.
Die IMC®-Busse werden auf einer IMC-Ladestraße mit komplett neuer und attraktiver Infrastruktur fahren: Die acht Kilometer lange Verbindung zwischen den beiden Küstenstädten Pescara und Montesilvano ist ausschließlich für den Busverkehr ausgelegt und auch als e-BRT (Bus Rapid Transport) Linie nutzbar. Dank der IMC-Technologie können dabei oberleitungsfrei Ziele angefahren werden. Denn die IMC-Busse laden während der Fahrt auf Strecken mit der Oberleitung. Abseits der Oberleitung fahren die Busse im Batteriemodus streckenflexibel weiter. So ist es beabsichtigt, die Streckenführung anhand des oberleitungsfreien Fahrens bis zum Gerichtshof von Pescara zu verlängern.
IMC-Technologie von Kiepe Electric ist im italienischen Nahverkehr etabliert, denn der Elektrotechnikspezialist ist im italienischen Nahverkehr führend bei der Ausstattung der beliebten Oberleitungsbusse. Während sich das Pescara-Projektteam in Düsseldorf und Italien vorbereitet, erfolgt derzeit die Abnahme der neuen IMC-Oberleitungsbusse im berühmten Urlaubsort Rimini: Sie werden dort die neue Expresslinie Rapid Coast Transport (TRC) zwischen den Küstenstädten Rimini und Riccione bedienen. Auch hier steht die nachhaltige City-Mobilität im Fokus: Für die neue e-BRT Linie wurden eine Oberleitungs-Infrastruktur errichtet und ebenfalls die Busse Exqui.City18 mit IMC500 von Kiepe Electric bestellt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA