Nachfrage nach IT-Freelancern wächst – FERCHAU erstmals im Lünendonk-Ranking
06.08.2020
Gummersbach: Die FERCHAU GmbH hat es zum ersten Mal in das Lünendonk-Ranking führender Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland geschafft. Die Beratungsfirma Lünendonk & Hossenfelder prüfte in ihrer aktuellen Marktsegmentstudie zwischen März und Mai 2020 18 IT-Freelancer-Unternehmen auf Herz und Nieren. Analysiert haben die Experten u.a. Projekt- und Auftragslage, Umsatzentwicklung und die Compliance-Situation der Unternehmen. Des Weiteren untersuchten sie Anforderungen und Herausforderungen der Kunden hinsichtlich der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie sowie die gefragtesten Kompetenzen bei Auftraggebern.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Der Umsatzanteil mit IT-Freelancern insgesamt wächst
- Die Automobilindustrie und Banken sind die wichtigsten Kunden
- Die Corona-Krise bremst die Preisentwicklung am Markt
- Cloud-Spezialisten sind gefragter denn je
- Jeder 10. IT-Freelancer versucht sein Glück im Ausland
- Die Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung schwächt die Unternehmen in Deutschland, wenn es um IT-Experten geht
FERCHAU GmbH Spitzenreiter bei Umsatzentwicklung
Trotz der seit 2017 nachlassenden Wachstumsdynamik im Bereich der Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern aufgrund verschärfter Regulierungen hat es die FERCHAU geschafft, 11,6 Prozent mehr Umsatz in diesem Geschäftsbereich zu generieren. Mit diesem Ergebnis reiht sich FERCHAU erstmals in das Lünendonk-Ranking der Top 10 IT-Freelance-Anbieter ein und unterstreicht damit ihre Kompetenz im Bereich IT. Florian Spelz, Leiter Geschäftsfeld Freelance bei FERCHAU, sagt: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Freelancern ist für uns ein wesentlicher Baustein, um die Dynamik des IT-Marktes in unserem Portfolio anforderungsgerecht abbilden zu können. Unser Ziel ist es, die besten Experten mit den spannendsten Projekten der Branche zu verbinden. Das dies auch in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld gelingen kann, zeigt sich durch unsere erstmalige Platzierung unter den Top 10 (Platz 8) in der Lünendonk-Marktsegmentliste führender Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland 2020.“
Corona-Virus trübt Bild für 2020 – Umsatzprognose für 2021 deutlich optimistischer
Die Corona-Pandemie geht auch an den Personaldienstleistern nicht spurlos vorbei. Infolge sinkender Projektnachfragen aus der Industrie prognostizieren einige der befragten Unternehmen Umsatzrückgänge von bis zu 30 Prozent für Q2 2020. Daran ändert auch die steigende Nachfrage nach Cloud-Spezialisten nichts, die durch die Krise stärker denn je gesucht werden. Ungeachtet dieser schwierigen Umstände zeigen sich die Studienteilnehmer für 2021 allerdings optimistisch. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Corona-Pandemie die Digitalisierungs- und Transformationsprozesse erheblich beschleunigt und Auftragszunahmen bei IT-Projekten zu erwarten sind. Damit diese Projekte dann auch tatsächlich umgesetzt werden können, gilt es vor allem, dem Fachkräftemangel bei IT-Spezialisten entgegenzuwirken. Dieser zeigt sich laut den Studien-Autoren aktuell zwar nicht allzu stark, könnte sich mit der Erholung des Marktes jedoch wieder schnell bemerkbar machen. Die komplette Studie veröffentlicht die Beratungsfirma Lünendonk & Hossenfelder Mitte bzw. Ende August.
Derzeit arbeiten bei FERCHAU mehr als 8.450 Ingenieure, IT-Consultants, Techniker und Technische Zeichner in über 100 Niederlassungen und Standorten sowie in über 120 Technischen Büros und Projektgruppen (Stand: 31.12.2019). FERCHAU ist in den sieben Fachbereichen Informationstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, , Luft- und Raumfahrttechnik sowie Schiffbau und Meerestechnik tätig.
Der Engineering- und IT-Dienstleister bietet seinen Kunden drei Leistungsbausteine an: Im Bereich Engineering Competence übernimmt das Unternehmen ganze Workpackages, die entweder beim Kunden vor Ort oder in den eigenen Technischen Büros bearbeitet werden. Im zweiten Kompetenzfeld, dem Engineering Support, unterstützen die Fachkräfte des IT- und Engineering-Dienstleisters den Kunden vor Ort. Im dritten Bereich, den Managed Services, unterstützt FERCHAU seine Kunden bei der Bündelung von Beschaffungsprozessen für Engineering- und IT -Dienstleistungen. (Pressemeldung vom 22.07.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano