NABU fordert klare Umwelt- und Klimavorgaben für Schiffe
06.09.2022
Hamburg | Berlin: Die im September in Hamburg gestartetedie Weltleitmesse für Schiffstechnik SMM. Der NABU nutzt die Foren der Messe, um mitzudiskutieren und dabei seine Forderung nach ambitionierten Klima- und Umweltschutzvorgaben für die Schifffahrt an die Politik zu unterstreichen.
Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: „Auf der SMM zeigt sich, wie innovationsfähig die maritime Industrie sein kann. Wir werden Projekte zur Nutzung des Windes, Brennstoffzellen oder Batterietechnologie sehen, aber leider auch Technologien zur weiteren Schwerölnutzung auf See. Es wird deutlich, dass die Innovationskraft durch strenge Vorgaben für Klima- und Umweltschutz von Seiten der Weltschifffahrtsorganisation (IMO), der EU und der Bundesregierung in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss. Technologien, die die weitere Nutzung von dreckigem Schweröl ermöglichen, haben auf einer zukunftsgewandten Messe nichts verloren.” Miller führt aus: „Es hat sich gezeigt, dass nur klare Vorgaben zu umfänglichen Verbesserungen führen. Strenge Regeln sind auch im Sinne der Branche, da so Wettbewerbsgleichheit hergestellt wird. Wer in Umweltschutz investiert, tut dies zum Wohle von Mensch und Natur. Er darf am Ende nicht als der Dumme dastehen. Es muss endlich Schluss damit sein, dass Gewinne auf Kosten der Umwelt gemacht werden, während die Natur und nachfolgende Generationen die Lasten zu tragen haben.”
Die Schifffahrt ist für den Ausstoß von etwa drei Prozent der gesamten von Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Zudem verursacht sie etwa 15 Prozent der globalen Stickoxid- und 13 Prozent der Schwefeldioxidemissionen – Tendenz steigend. Das derzeitige Klimaziel der IMO ist nicht mit den Pariser Klimaschutzzielen vereinbar und muss schnellstmöglich nachgebessert werden.
Sönke Diesener, Schifffahrtsexperte des NABU: „Mit der FuelEU Maritime haben wir in der EU jetzt die Gelegenheit, ambitionierte Ziele für die Schifffahrt festzulegen. Hier muss fossilen Technologien der Raum genommen werden, um die emissionsfreie Schifffahrt bis spätestens 2050 zu erreichen. Die volkswirtschaftlichen Kosten von Luftverschmutzung und Klimawandel übersteigen die Kosten der nötigen Umstellung auf saubere Antriebe um ein Vielfaches. Gleichzeitig ergeben sich große Chancen für die maritime Wirtschaft, gerade in Deutschland und der EU. Unzählige Anbieter stellen vielversprechende Lösungen vor.”
Der NABU wird im Laufe der Woche bei verschiedenen Podiumsdiskussionen und Fachgesprächen dabei sein, um eine schnellere Umsetzung der Umweltschutzmaßnahmen einzufordern, aber auch, um mit der Branche ins Gespräch zu kommen.
Mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und Wasserwirtschaft. Der NABU begeistert für die Natur und fördert naturkundliche Kenntnisse für ein aktives Naturerleben.
Mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und Wasserwirtschaft. Der NABU begeistert für die Natur und fördert naturkundliche Kenntnisse für ein aktives Naturerleben.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA