Wissenschaft

Mythos Wein - sensorische Geschmackseindrücke von Mensch und Maschine

28.02.2012

Bremerhaven: Wie beurteilen Mensch und Maschine sensorische Geschmackseindrücke von Wein? Können subjektive Geschmäcker mit chemischen Analysen in Einklang gebracht werden? Und kann man „Bio“ schmecken? Im Rahmen der BioFach 2012 in Nürnberg diskutiert Werner Mlodzianowski, ttz Bremerhaven, am 16. Februar in seinem Vortrag „Mythos Wein. Die kontrastierende Weinanalytik objektiviert sensorische Urteile“ Forschungsergebnisse aus den Projekten Expersens und KosaDat.
Das ttz Bremerhaven nimmt auch in diesem Jahr an der weltweit bedeutendsten Messe für Bio-Produkte, der BioFach, mit eigenem Stand teil. Der Forschungsdienstleister beteiligt sich zudem mit einem Vortrag zu den Themen Weinsensorik und Weinanalyse.
 
Im Rahmen des WeinForums in Halle 4A erwartet die Besucher am Donnertag, 16.02.2012 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr der Vortrag „Mythos Wein. Die kontrastierende Weinanalytik objektiviert sensorische Urteile“. Werner Mlodzianowski, Geschäftsführer des ttz Bremerhaven, präsentiert Forschungsergebnisse aus den Projekten Expersens und KosaDat. 
 
Hintergrund der Untersuchung: Das „Messinstrument Mensch“ kann Geschmackseindrücke erkennen und interpretieren, eine Maschine nicht. Aber Geschmackstests sind im Vergleich zu technischen Messungen ungenau und abhängig von subjektiven Faktoren. Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz sollen eine Synthese von komplexen Geschmackserfahrungen und eindeutigen chemischen Analysen ermöglichen. Von einer erhöhten Objektivität bei der sensorischen Bewertung von Rohstoffen und Lebensmittelprodukten würden sowohl die Nahrungsmittelindustrie als auch der Verbraucher profitieren.
 
Im Frühjahr 2012 steht Nürnberg wieder im Zeichen einer nachhaltigen und gesundheitsbewussten Lebensführung: Die BioFach, weltweit größte Messe für Bio-Produkte, öffnet ihre Türen vom 15. bis 18. Februar. Auch das ttz Bremerhaven ist wieder dabei: Am ttz-eigenen Informationsstand stellen Lebensmittel- und Sensorik-Experten Kooperationsmodelle für Industrie und Mittelstand sowie neue Projektergebnisse vor. Insbesondere die Bereiche Sensorik, Bioverfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie, Bäckerei- und Getreidetechnologie sowie die Molekulargenetik präsentieren sich hier.
 
Hinweis für die betriebliche Sensorik-Schulung: Mit der Veranstaltungsreihe „SENSEVENT für Unternehmen“ lädt das ttz Bremerhaven herzlich zu sensorischen Schulungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ttz-bremerhaven.de/de/presse/termine/671-sensevent-fuer-unternehmen-s... (Pressemeldung vom 12.02.2012)
Quelle: ttz Bremerhaven | Foto: ttz Bremerhaven
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market