myTaxi ergänzt Mobile Payment Angebot um Kartenleser
16.02.2013
Hamburg: Mit myTaxi Payment führte myTaxi im letzten Jahr das erste Mobile Bezahlsystem ein, das Fahrgästen einen direkten Abrechnungsprozess von Smartphone zu Smartphone im Taxi ermöglicht. Ab März erweitert myTaxi das Produkt um ‚myTaxi Kartenleser’, welche dem Taxifahrer ermöglichen, jede Fahrt bargeldlos abzurechnen – auch Fahrten, die nicht über myTaxi vermittelt werden. Das Preismodell ist identisch zu myTaxi Payment: 2,75 Prozent des Fahrpreises zahlt der Fahrer an myTaxi. Zum Start werden MasterCard sowie EC-Karte akzeptiert. Die Integration von Visa ist bereits in der Entwicklung. Mit 20.000 angeschlossenen Taxis hat myTaxi im Vergleich zum Wettbewerb den umfangreichsten Zugang zum Taximarkt und dadurch einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
„Mit den myTaxi Kartenlesern bieten wir der Taxibranche eine transparente All-in-one-Lösung“, beschreibt myTaxi-Gründer und CMO Sven Külper das Produkt. „Innerhalb einer App bieten wir Fahrern nicht nur die direkte Vermittlung von Fahrten sondern auch die Möglichkeit, den gesamten Abrechnungsprozess aller Fahrgäste zu einem fairen Preis über myTaxi durchzuführen.“ Bei einem durchschnittlichen Fahrpreis von 12,50 Euro zahlt der Fahrer 0,34 Cent für eine erfolgreiche Abrechnung über den myTaxi Kartenleser. Anschaffungskosten oder monatliche Leihgebühren wie bei herkömmlichen Kartenterminals entfallen, da myTaxi die Geräte kostenlos zur Verfügung stellt. Der Aufsatz muss lediglich auf das Smartphone gesteckt werden und funktioniert dann wie gewohnt mit der myTaxi-App.
Die Handhabung ist unkompliziert und schnell, da der Vorgang genau vier Schritte erfordert: Als erstes gibt der Fahrer den Fahrpreis nach Fahrtende in die myTaxi-App ein. Anschließend zieht er die Karte des Fahrgastes durch den myTaxi Kartenleser. Um den Zahlungsvorgang zu verifizieren unterschreibt der Fahrgast auf dem Display des Fahrers und wählt dort gleichzeitig das Trinkgeld aus. Bei der Transaktion übernimmt der zertifizierte Partner Wirecard den gesamten Datenaustausch mit den Geldinstituten. Auf Wunsch erhält der Fahrgast seine Quittung im Anschluss per E-Mail. Bislang haben sich mehrere tausend Fahrer für die myTaxi Kartenleser in den Standortbüros sowie online vorregistriert. myTaxi Kartenleser werden zeitgleich in Deutschland, Spanien und den USA eingeführt. Weitere Länder folgen. (Pressemeldung vom 15.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars