MV Werften stellen Insolvenzantrag
11.01.2022
Meyer: Hiobsbotschaft für alle Beschäftigten – konstruktive Lösungen vor Ort erarbeiten
Schwerin, 11.01.2022 - Die MV Werften-Gruppe hat am Montag beim Amtsgericht Schwerin einen Insolvenzantrag gestellt. „Das ist ein trauriger Tag für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der Insolvenzantrag ist eine Hiobsbotschaft für alle Beschäftigten in Wismar, Rostock und Stralsund und auch für zahlreiche Zulieferer im Land. Der Insolvenzantrag ist ein herber Rückschlag für den Schiffbaustandort Mecklenburg-Vorpommern. Es geht um den industriellen Kern des Landes MV und um die Zukunft von ca. 2.000 direkt beim Unternehmen Beschäftigten“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer.
Das Land und der Bund haben in den vergangenen Monaten gemeinsam versucht, eine Verhandlungslösung im Sinne der Beschäftigten und der Zukunft der MV Werften zu erreichen. „Die Landesregierung hat immer wieder deutlich gemacht, dass sie alles tun wird, was rechtlich möglich und wirtschaftlich vernünftig ist, um die Zukunft der MV Werften zu sichern. Dazu stehen wir nach wie vor“, so Meyer weiter.
Es muss nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter beauftragt werden. „Die Insolvenzverwaltung ist gefordert, die Situation bei den MV-Werften zu ordnen. Das Land steht dabei mit Blick auf Fortführungslösungen und die Zukunft der Beschäftigten bereit, entsprechend zu unterstützen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Meyer.
Die Landesregierung wird gemeinsam mit den Standortkommunen, den Akteuren vor Ort, den Gewerkschaften, dem Bund und Experten den erforderlichen Strukturwandel einleiten und gestalten. „Wichtig ist, dass auch in den kommenden Tagen an den anstehenden Herausforderungen gemeinsam gearbeitet wird. Es geht nicht um gegenseitige Schuldzuweisungen. Wir sind an konstruktiven Lösungen im Interesse der Beschäftigten vor Ort interessiert“, verdeutlichte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer abschließend.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano