MV - Universität Rostock: Wasserstoff als Speichermedium für alternativ erzeugte Energien
14.10.2013
Rostock: Wie Strom aus regenerativen Energien gespeichert werden kann, ist derzeit eine der dringendsten Fragen der Energiewende. Deshalb laufen bei den Rostocker Chemikern unter anderem mit Hochdruck spektroskopische Untersuchungen zum besseren Verständnis der Reaktionen mit Wasserstoff. Die Forscher verfolgen, welche Verbindungen entstehen und beobachten, wie die Reaktionen ablaufen. Denkbar ist die Speicherung von Wasserstoff zum Beispiel in kleinen, energiereichen Molekülen, die sowohl als Energieträger wie auch als Ersatz für erdölbasierte Produkte in der chemischen Industrie eingesetzt werden können.
Solche Ideen für den grünen Wasserstoff sollen bei HYPOS in einem integrierten Graduiertenkolleg ausgebrütet werden. Hier sind Ludwig und Beller als Themen- und Regionalverantwortliche für Mecklenburg-Vorpommern gefragt. Bald sollen etwa 15 Doktoranden aus dem gesamten HYPOS-Konsortium an innovativen Fragestellungen aus der Wasserstoffwirtschaft forschen. „Eine interessante Aufgabe“, sagt Doktorand Enrico Barsch, der spektroskopische Methoden zum Verständnis von Reaktionsprozessen bei der Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff einsetzt. Neben der Grundlagenforschung spielt in seiner Arbeit auch die Anwendung eine wichtige Rolle. „Momentan helfen wir einem Riech- und Duftstoffunternehmen bei der Prozessanalyse“, berichtet Barsch.
Auf der Suche nach einem grünen und gleichzeitig wirtschaftlich vertretbaren Weg für eine Wasserstoffwirtschaft müssen noch viele grundsätzliche Probleme gelöst werden. „Deshalb bildet das HYPOS-Konsortium zur Zeit ein breites Spektrum aus verschiedenen Forschungsthemen ab“, sagt Professor Ludwig. (Pressemeldung vom 11.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG