MV: Richtkrone im Adlerhorst - in Prora entsteht ein 1250 Meter langer Baumwipfelpfad
25.12.2012
Rostock: Wanderpfad mit Weitblick: Ein 1250 Meter langer Baumwipfelpfad schlängelt sich ab Sommer 2013 durch den dichten Wald in Prora auf Rügen. Er ist Teil des neuen „Naturerbe Zentrums“, das von der Erlebnis Akademie AG mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für 13,5 Millionen Euro gebaut wird. Erwartet werden 200.000 Besucher im Jahr. Richtfest dafür wurde am 20. Dezember gefeiert. Ziel des Projektes ist, die DBU-Naturerbefläche Prora im Sinne des Natur- und Artenschutzes zu sichern und zu entwickeln. Vom so genannten Adlerhorst in 80 Metern Höhe, einem Aussichtsturm in Form eines riesigen Vogelnestes, können Besucher den Blick über große Teile Rügens schweifen lassen – von den Feuersteinfeldern bis zu den Welterbe-Buchenwäldern im Nationalpark Jasmund. „Das ‚Naturerbe Zentrum Rügen‘ bereichert das Angebot naturnaher Erlebniszentren in Mecklenburg-Vorpommern. Es wird genau wie das Darwineum in Rostock, das Ozeaneum in Stralsund oder das Müritzeum in Waren auf hohes Interesse beim Publikum stoßen und Kenntnisse über die Umwelt vermitteln“, sagte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Den Einstieg zum Baumwipfelpfad bildet eine filigrane Holzkonstruktion, die Besucher auf eine Höhe von zehn Metern führt. Barrierefrei mit einer Steigung von bis zu sechs Prozent und bei einer Höhe von bis zu 17 Meter windet sich der Baumwipfelpfad hinauf bis zum Aussichtsturm, in dessen Mitte eine mächtige Buche steht. Im Turm wie auch auf dem Pfad werden verschiedene Stationen und Exponate die Besucher einladen, sich über die natürliche Dynamik des Waldes und mit der biologischen Vielfalt auseinanderzusetzen. Zu Füßen des Pfades liegen das ehemalige Forsthaus Prora und ein neu geschaffenes Informationszentrum, zu dem der Besucher am Ende des Pfades gelangt. Es beherbergt einen Ausstellungsbereich, Seminarräume sowie die Gastronomie des Zentrums und soll als Treffpunkt für Wanderer und Naturfreunde dienen. Neben dem individuellen Besuch des Zentrums wird auch die Teilnahme an Führungen möglich sein, bei denen Gäste über Abläufe im Wald oder Umweltproblematiken erfahren. Das Gebäude wird umweltverträglich aus größtenteils heimischen Hölzern errichtet und mit modernen, ökologisch sinnvollen Energiekonzepten betrieben.
Das “Naturerbe Zentrum” wird die zweite große Erlebniseinrichtung auf Rügen sein. Das Nationalparkzentrum Königsstuhl, das nördlich von Prora im Nationalpark Jasmund liegt, empfängt jährlich 300.000 Gäste. Die Erlebnisausstellung enthüllt auf 2.000 Quadratmetern Geheimnisse der Natur. www.koenigsstuhl.com
Weitere Informationen zum Erlebnisweg sowie zum „Naturerbe Zentrum Rügen“ gibt es auf der Internetseite der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unter www.dbu.de/naturerbe und der Erlebnis Akademie AG unter www.die-erlebnis-akademie.de. (Pressemeldung vom 20.12.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gesundheitsministerkonferenz fordert effektive und rechtssicher handhabbare Befugnisse im Infektionsschutzgesetz
01.07.2022 Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder trafen sich heute zu einer Video-Sonderkonferenz. Hauptthema war dabei die aus Sicht der Länder notwendige Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 1. Juli 2022 in Bremen
01.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 1. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

DHL Freight baut Position in der Automobillogistik aus
04.07.2022 Das neue Terminal in Mettmann auf über 26.700 m² Gesamtgrundstücksfläche soll vor allem als neuer Automotive-Standort dienen. Strategische Erweiterung und Stärkung des DHL Freight Netzwerks für Deutschland und Europa. Foto: Deutsche Post

Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau
04.07.2022 Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG