Wirtschaft

MV: Industrielle Wertschöpfung im Land erhöhen

07.06.2012

MV Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Schwerin: In Schwerin haben mehr als 150 Unternehmer sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung am Sommertreffen der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Invest in Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr waren Wachstumsbranchen in Mecklenburg-Vorpommern. "Die wirtschaftliche Grundstimmung ist positiv. Ernährungswirtschaft, Tourismus, Handwerk und Bau sowie die Bereiche Forschung und Entwicklung entwickeln sich gut bei uns im Land. Es gibt erfolgreiche Ansiedlungen und viele Firmenerweiterungen", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe anlässlich des vierten Talks im Garten.
 
So eröffnet beispielsweise die Firma Hanse Drehverbindungen Ende Juni im Wismarer Seehafen ihre Produktionsstätte für sog. Großwälzlager, die im Wesentlichen in Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Der österreichische Automobilzulieferer Oberaigner will ebenfalls Ende Juni offiziell den Produktionsstart der modernen Montagehalle für Motoren feiern. Auch noch in diesem Jahr soll Baubeginn für das neue Kaffee-Kapsel-Werk des Weltkonzerns Nestlé sein. "Dies ist eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre in der Ernährungsbranche bei uns im Land. Sie bietet auch der einheimischen Bauwirtschaft die Möglichkeit, davon zu profitieren", so Glawe weiter. "Um für Investoren attraktiv zu sein, brauchen wir die Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderern. Sie sind wichtiges Verbindungsglied zwischen Investoren und Verwaltung."
 
Der Minister würdigte beim Treffen auch die Arbeit der ehrenamtlichen Wirtschaftsbotschafter. "Die Idee der Wirtschaftsbotschafter ist zu einem Erfolgsmodell in der Praxis geworden. Auch bei der Großansiedlung des Nahrungsmittelkonzerns Nestlè haben sich Wirtschaftsbotschafter mit großem Engagement eingebracht", so Glawe weiter. Der Minister ernannte den Geschäftsführer der Mecklenburger Backstuben GmbH aus Waren (Müritz), Günther Neumann, als Wirtschaftsbotschafter. "Die Botschafter wecken Interesse für den Standort Mecklenburg-Vorpommern, sie nutzen ihre Kontakte zu nationalen und internationalen Entscheidern." Für die im Jahr 2009 gestartete Initiative zur Standortwerbung und Investorenakquisition engagieren sich inzwischen 61 Unternehmer und Personen des öffentlichen Lebens.
 
Es gilt, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft insgesamt weiter zu verbessern. Hierzu gehört u.a. die industrielle Wertschöpfung im Land zu erhöhen; die Innovationsfähigkeit zu stärken und wissensbasierte Arbeitsplätze zu schaffen; Mittelstand und Handwerk zu unterstützen; demografische Herausforderungen zu meistern sowie Fachkräfte bei uns im Land zu sichern und zu gewinnen. Mittelstandsförderung, Verbundforschung, Gesundheitswirtschaft und Fachkräftesicherung sind dabei wichtige Stichworte. Im Fokus haben wir auch die Unterstützung von Existenzgründungen sowie Unternehmensnachfolgen. "Klar ist aber auch: Wir dürfen uns auf der derzeit insgesamt guten Entwicklung der heimischen Wirtschaft nicht ausruhen. Probleme müssen wir gemeinsam angehen. Bund, Land und EU arbeiten derzeit hart an einer Lösung für die P+S Werften", betonte Glawe. (Pressemeldung vom 06.06.2012)
Quelle: WM MV Nr. 107/12 | Foto: MV
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market