MV: IMG-Group stärkt Präsenz auf dem russischen Markt mit eigener Vertriebsgesellschaft in St. Petersburg
20.06.2013
Rostock: Die Rostocker IMG-Group mit dem in der Hansestadt ansässigen Stammbetrieb Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH (IMG) hat in der russischen Ostsee-Metropole St. Petersburg die IMG Russland Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH gegründet. Die Firma ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der IMG Group. „Mit der eigenen Vertriebsgesellschaft stärken wir unsere Präsenz in Russland und erhöhen die Qualität in der Bearbeitung dieses wachstumsstarken Marktes“, sagt Reinhart Kny, Vorsitzender der IMG-Geschäftsführung.
Die Rostocker Firmengruppe ist seit dem Jahr 1995 auf dem russischen Markt aktiv und hat dort bisher rund 80 Millionen Euro umgesetzt. Für die IMG-Group ist „Russland ein Zukunftsmarkt“, so Firmenchef Reinhart Kny. „Perspektivisch sehen wir gute Geschäftschancen im Spezialschiffbau, in der Öl- und Gas-Offshore-Industrie, in der Lebensmittelverarbeitung sowie in der Roboter- und Schweißtechnik.“ Mit den russischen Vertriebs-mitarbeitern soll der Markt vor Ort direkter beeinflusst und der Service kontinuierlich ausgebaut werden. Geschäftsführer der neuen IMG Russland Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH ist Dmitrij Kalinin. Der 42-jährige Schweißingenieur und Vertriebsmanager ist seit dem Jahr 2005 in Diensten der IMG und leitete bislang das Firmenbüro in St. Petersburg. In der Stadt an der Newa hat Dmitrij Kalinin Schweißtechnik an der Universität für Meerestechnik studiert und danach eine Zusatzausbildung an der Schweiß-technischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) in Rostock absolviert.
Die Vertriebsgesellschaft in St. Petersburg wird eng mit dem IMG-Produktentwicklungs-Zentrum InnoProDesign in Rostock zusammenarbeiten, um auf russische Kunden zugeschnittene, neue innovative Erzeugnisse zu ent-wickeln und zur Marktreife zu führen. Aktuell ist IMG mit Werftprojekten im fernöstlichen Wladiwostok und in der autonomen Republik Tatarstan im Osten des europäischen Teils von Russland beauftragt. In der Lasertechnologie und Robotertechnik forscht die IMG-Group zusammen mit dem Shipbuilding & Shiprepair Technology Center (SSTC) in St. Petersburg. (Pressemeldung vom 19.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Grundversorgung stärkt Monopole und verstößt gegen EU-Recht
16.05.2022 Das deutsche Modell der Grundversorgung im Strom- und Gasmarkt verstößt gegen das europäische Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Es ist zudem verfassungswidrig.

Ukraine-Krieg bremst Maschinenexporte aus
16.05.2022 Ausfuhren im Maschinen- und Anlagenbau nur mit geringem Zuwachs von 0,4 Prozent im ersten Quartal. Exportrückgang im März um 6,2 Prozent. Lieferungen nach Russland sinken um 73 Prozent im März.

DLR: So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
23.02.2022 Ein Projekt der Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beinhaltet den Bau eines Analogcomputers.

STILL: Autonomes Fahren im Lager nimmt Gestalt an
23.02.2022 Autonomes Fahren im Lager - STILL beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt IMOCO
Foto: STILL GmbH

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.