MV: DFDS stellt die Fährverbindung Sassnitz-Klaipeda ein
31.08.2013
Sassnitz | Copenhagen: Seit 2001 betreibt DFDS die historische Eisenbahn-Fährverbindung zwischen dem deutschen Fährhafen Sassnitz-Mukran in Mecklenburg-Vorpommern und Klaipeda (Litauen). Über viele Jahre hinweg konnte die Reederei den Transport von Eisenbahnwaggons, Lkw, Pkw und Personen vereinen: Das Kerngeschäft bildete der Transport der Eisenbahnwaggons, der von den nationalen Bahnunternehmen Litauens und Deutschlands unterstützt wurde.
Im Laufe der Jahre ging die Nachfrage an Verschiffung von Eisenbahnwaggons auf dieser Linie langsam, aber kontinuierlich zurück. In diesem Sommer entschied sich das einzige größere auf dieser Linie verbliebene Bahnunternehmen, das bestehende Beförderungsabkommen mit DFDS zu kündigen. „Wir haben großen Aufwand betrieben, um neue Kunden zu gewinnen, um damit sowohl das Frachtvolumen als auch die Einnahmen zu steigern. Leider ohne Erfolg. Das bedeutet, dass die Erträge der Fährverbindung weiter sinken werden. Hinzu kommt die zum 1. Januar 2015 neu in Kraft tretende Regelung und Herausforderung, den Schwefelausstoß der Schiffe in Nord- und Ostsee deutlich zu verringern. Wir glauben deshalb nicht daran, die Verbindung Sassnitz-Klaipeda wieder in einen rentablen Geschäftszweig verwandeln zu können. Wir bedauern es zutiefst, deshalb die Verbindung Ende September dieses Jahres einstellen zu müssen“, sagt Anders Refsgaard, Vize-Präsident von DFDS Seaways.
Alle Passagiere und Fracht-Kunden können auf die attraktive alternative DFDS-Verbindung Kiel-Klaipeda ausweichen. Das Personal in Kiel und Klaipeda nimmt gerne Fragen entgegen und unterstützt beim Versand von Waren auf dieser Route.
„Wir arbeiten zurzeit daran, das Schiff auf einer anderen Route in unserem baltischen Liniennetz einsetzen und dadurch die Zahl der Kündigungen auf ein Minimum reduzieren zu können. Wir hoffen, dazu in ein paar Wochen mehr Informationen liefern zu können“, sagt Anders Refsgaard. „Die Arbeitsplätze an Land sind von der Entscheidung nicht betroffen, weder in Litauen noch in Deutschland.“
Die Verbindung zwischen Deutschland und Russland wird DFDS weiter von Sassnitz aus betreiben. Außerdem verschifft das Unternehmen von Rügen aus weiterhin Beton-Elemente für die Kopenhagener Metro in die dänische Hauptstadt. (Pressemeldung vom 29.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.