Mukran Port: 5.000 Seecontainereinheiten markieren Meilenstein auf der Neuen Seidenstraße
19.08.2020
Sassnitz-Mukran: Seit Ende März betreibt die Mukran Port Terminals GmbH in einer Kooperation mit der DBO Bahnoperator GmbH unter der „Flagge“ Baltic Sea Bridge eine feste Seeroute als Teil der Neuen Seidenstraße zwischen Asien und Europa. Nachdem bereits im Juni auf Grund der hervorragenden Auslastung eine Frequenzerhöhung und der Einsatz eines größeren Schiffes verkündet werden konnten, folgt nun der nächste Meilenstein für den noch jungen Korridor auf der Neuen Seidenstraße. Die MS Milady ist aktuell mit der 5000. Containereinheit (TEU) in Richtung Baltijsk (Kaliningrader Gebiet) unterwegs.
„Der Markt für den Warentransport ist im Angesicht der weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie hart umkämpft. Umso mehr ist die Verschiffung der fünftausendsten Containereinheit ein Beweis dafür, dass wir mit unseren Entscheidungen und Geschäftsausrichtungen den richtigen Weg eingeschlagen haben. Zudem zeugt dies von der Leistungsfähigkeit des modernen Multifunktionshafens Mukran Port im Korridor Asien-Nordeuropa. Der kontinuierliche Warenstrom nach und aus China spricht außerdem von vertrauensvollen und zuverlässigen Geschäftsbeziehungen entlang der Route auf der Neuen Seidenstraße“, sagt Harm Sievers, Geschäftsführer der Mukran Port Terminals GmbH.
Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, sieht das als Bestätigung der Vorteile des geografisch hervorragend gelegenen Bundeslandes: „Hafen und Energieministerium haben über mehrere Jahre einen Anschluss Mecklenburg-Vorpommerns und der russischen Seite als Partnerhafen in die Bahnverkehre auf der Neuen Seidenstraße intensiv verfolgt. Es ist toll zu sehen, dass diese Bemühungen nicht nur Früchte tragen, sondern mit dem fünftausendsten Container eine rasante Entwicklung eingeleitet werden konnte.“
„Innerhalb eines halben Jahres hat sich die Verbindung Mukran – Baltijsk hervorragend entwickelt und weiß mit konstant hohen Buchungszahlen und Auslastungen zu überzeugen. Wir gratulieren dem Mukran Port zum Transport der fünftausendsten Containereinheit auf dieser neuen Route der Seidenstraße und schauen gespannt, wie schnell wir die zehntausender Marke erleben können“, sagt Arne Ehlers, Geschäftsführer der Reederei BREB, die den Charter-Prozess für Baltic Sea Bridge durchführt.
Foto: von links: Arne Ehlers, Geschäftsführer der Reederei BREB, Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Harm Sievers, Geschäftsführer der Mukran Port Terminals GmbH, Foto: Mukran Port - Fährhafen Sassnitz GmbH © Felix Zimmermann
Der östlichste Tiefwasserhafen Deutschlands ist für alle im Ostseeraum operierenden Schiffsklassen zugänglich. Der Hafen liegt unmittelbar an der offenen See und ermöglicht der Schifffahrt damit eine unkomplizierte Ansteuerung. Deshalb sind zeitraubende Revierfahrten nicht notwendig. Eine Lotsenpflicht besteht ebenfalls nicht. Die Hafeneigene Bahn Baltic Port Rail Mukran ist für die Bahnlogistik am Standort verantwortlich. Sie organisiert die termingerechte Bereitstellung, Abholung sowie Rangierdienstleistungen von Waggons. Im Hafen- und Bahnhofsbereich stehen insgesamt rund 90 Kilometer Gleisanlagen zur Verfügung.
Baltic Sea Bridge ist eine Marke und Geschäftseinheit der Mukran Port Terminals GmbH und Co. KG. Ziel ist die komplette Entwicklung des Seidenstraßen-Korridors über die Hafen- und Industriezone Mukran sowie der Aufnahme von Shortsea Containerladungen. Baltic Sea Bridge fungiert dabei als Schnittstelle der United Transport and Logistics Company – Eurasian Rail Alliance (UTLC ERA) nach Westeuropa. UTLC ERA bietet Dienstleistungen für den Transport von Containern mit regelmäßigen Container-Ganzzügen auf der Strecke China-Europa-China durch die Gebiete der Republik Kasachstan, der Russischen Föderation und der Republik Belarus an.
Weitere Informationen zu Buchungen und Ansprechpartnern Mukran Port Terminals: https://www.mukran-terminals.de/
(Pressemeldung vom 18.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG