mtu Virtual Marine Summit liefert Impulse für klimafreundliche Schifffahrt
26.05.2021
Friedrichshafen, 26.05.2021 - Die Schifffahrt muss klimafreundlicher werden – und die dafür nötige grundlegende Transformation sofort angehen. So lautet das Fazit des mtu Virtual Marine Summit, das vom 18. bis 20. Mai erstmals stattfand. Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hatte Kunden und Partner aus Wirtschaft, Politik und Medien zu dieser virtuellen Konferenz eingeladen, um in Vorträgen, Panel-Runden und Foren über die klimaneutrale Zukunft der Schifffahrtsindustrie zu diskutieren. Mehr als 2000 Teilnehmer aus 84 Ländern folgten der Einladung. „Die große Resonanz zeigt, wie wichtig das Thema Klimawandel und klimaneutrale Lösungen den Akteuren der Schifffahrtsindustrie ist“, sagte Denise Kurtulus, Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems. „Lösungen werden wir nur gemeinsam finden, im Zusammenspiel von Antriebsherstellern, Reedern, Werften und Politik. Deshalb war es so wichtig, mit unserem Summit eine Plattform zum Austausch aller relevanten Akteure bereitzustellen“, so Kurtulus.

In seinem Eröffnungsvortrag machte Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Mitglied des Weltklimarates und Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut, eindrucksvoll klar, wie drängend die Herausforderung Klimawandel ist: „Unsere wissenschaftlichen Ergebnisse sind eindeutig: Für das Erreichen der Klimaziele sind bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen keine Kompromisse mehr möglich. Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Schifffahrt eine wichtige Rolle – aber sie gehört derzeit noch zu den Sektoren, die die nötigen Veränderungen nur langsam angeht und umsetzt.“
Dass Rolls-Royce Power Systems gewillt ist, gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden die dringend benötigten Zukunftstechnologien zu entwickeln und in den Einsatz zu bringen, machten die insgesamt elf Sessions mit Beispielen aus der Praxis deutlich. Dabei wurden Hybrid- und batterieelektrische Antriebslösungen, Brennstoffzelle und synthetische Kraftstoffe ebenso diskutiert wie die Rolle von Digitalisierung und autonomer Steuerung bei der Steigerung der Effizienz von Antrieben. Vertreter namhafter Unternehmen der Schiffsindustrie, darunter Svitzer A/S, Damen Shipyard, SCHOTTEL, Sea Machines Robotics Inc., die Water Emergency Transportation Authority of San Francisco (WETA) und der Duisburger Hafen AG stellten dabei ihre Projekte für eine „grünere“ Schifffahrt vor.
Viele dieser Projekte werden gemeinsam mit Rolls-Royce Power Systems angegangen und umgesetzt. Das ist kein Zufall, wie Daniel Chatterjee, Leiter des Green- und Hightech-Programms des Unternehmens erklärt: „Als Teil unserer Zukunftsstrategie PS 2030 transformieren wir uns derzeit vom Motorenlieferanten zum Anbieter integrierter nachhaltiger Lösungen. Dazu gehört auch die Entwicklung von klimafreundlichen Zukunftstechnologien, in die wir in diesem Jahrzehnt rund 500 Millionen Euro investieren werden.“ So entwickelt sich das Unternehmen derzeit zu einem wichtigen Vorreiter und Ansprechpartner im Bereich der klimafreundlichen Antriebs- und Energielösungen.
Dass es nur im Zusammenspiel aller relevanten Akteure gelingen wird, den dringend nötigen tiefgreifenden Wandel der Schifffahrtsindustrie herbeizuführen und so der Herausforderung Klimawandel zu begegnen, wurde in vielen der Diskussionsrunden betont. Das erste mtu Virtual Marine Summit hat dazu einen wichtigen Anstoß gegeben.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an [ Corporate News ]
03.08.2022 ENCAVIS verzeichnet deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen
03.08.2022 BDL: Internationaler Luftverkehr im ersten Halbjahr stark angestiegen – Inlandsverkehr bleibt dahinter zurück. Engpässe im Luftraum und
beim Personal
Foto: Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.

INNOspace Masters 2021/22
07.07.2022 DLR: INNOspace Masters 2021/22 – zukunftsweisende Ideen für die Raumfahrt von morgen
Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Corona-Forschende suchen nach neuen Angriffspunkten
06.07.2022 Team der MHH, des DZIF und der Uni Gießen erforscht Ansätze für neue Medikamente, die gegen viele verschiedene Coronaviren wirken
Foto: MHH, Karin Kaiser

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars