MTU Aero Engines erweitert Aftermarket-Beteiligung am Triebwerksprogramm PW800
27.10.2022
München | Ludwigsfelde: Die MTU Aero Engines AG (MTU) und Pratt & Whitney Canada (P&WC) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Beteiligung der MTU am Aftermarket des PW800-Triebwerksprogramms regelt. Mit dieser Vertragserweiterung baut die MTU ihre operative Beteiligung an den Aftermarket-Aktivitäten für diesen Triebwerkstyp weiter aus. Zukünftig können am MTU-Standort in Ludwigsfelde auch komplette PW800-Triebwerke instandgesetzt werden.
„Wir freuen uns, dass wir die jahrzehntelange partnerschaftliche Zusammenarbeit mit P&WC weiterentwickeln können. Diese Vereinbarung ist ein toller Vertrauensbeweis“, sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand bei der MTU. „Möglich wurde diese Vertragserweiterung nicht zuletzt dank des umfassenden Leistungsportfolios der MTU Maintenance und ihrem Fokus auf größtmöglicher Qualität.“
„Dies ist eine weitere Möglichkeit, den MRO-Bedarf unserer Kunden rund um den Globus zu erfüllen“, erklärt Irene Makris, Leiterin Customer Service bei Pratt & Whitney Canada. „Das PW800-Netzwerk wächst durch die Aufnahme des MTU-Standorts in Ludwigfelde weiter. Wir arbeiten seit mehr als drei Jahrzehnten mit der MTU zusammen, unter anderem bei der Entwicklung der Niederdruckturbine für das PW800-Triebwerk.“
Grundlage für die jetzt erfolgte Erweiterung ist der seit 2011 bestehende Vertrag für das PW800 zwischen der MTU und P&WC. Insbesondere mit ihrem Standort in Ludwigsfelde unterstützt die MTU seither den Aftermarket des Programms. Mit einem spezialisierten On-Site Service Team führt die MTU von Ludwigsfelde aus Instandhaltungsarbeiten direkt beim Kunden durch und ist weltweit der erste Standort, der die Instandhaltung des Niederdruckturbinen-Moduls anbietet.
Das PW800 verfügt über den gleichen Kern wie die GTF-Triebwerksfamilie von Pratt & Whitney und bedient vier Anwendungen im Heavy Business Jet-Bereich, dem Premium-Segment bei den Business Jets: Die Triebwerke PW814GA und PW815GA kommen in der Gulfstream G500 und G600 zum Einsatz, das PW812GA wird zukünftig die Gulfstream G400 und das PW812D die Dassault Falcon 6X antreiben. Derzeit sind bereits über 300 Triebwerke der PW800-Serie im Einsatz. Diese ist für die MTU ein wichtiger Baustein im Portfolio und die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung somit ein weiteres starkes Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit P&WC.
Foto: Zukünftig können am MTU-Standort in Ludwigsfelde auch komplette PW800-Triebwerke instandgesetzt werden. Foto: MTU Aero Engines AG © Pratt & Whitney Canada (P&WC)
Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2021 haben über 10.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von knapp 4,2 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH