MTU Aero Engines AG schlägt Dividende von 2,10 € je Aktie vor
09.03.2022
München: Auf der Aufsichtsratssitzung am 8. März 2022 der MTU Aero Engines AG hat sich der Aufsichtsrat dem Dividendenvorschlag des Vorstands angeschlossen (siehe Pressemitteilung vom 16. Februar 2022): Für das Geschäftsjahr 2021 wollen Vorstand und Aufsichtsrat der virtuellen Hauptversammlung am 5. Mai 2022 eine Dividende in Höhe von
2,10 € je Aktie zur Abstimmung vorschlagen.
„Trotz der anhaltenden Unsicherheiten und Verwerfungen durch die Corona-Pandemie hat die MTU im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich gewirtschaftet. Wir haben uns gemeinsam mit dem Vorstand entschieden, die Aktionärinnen und Aktionäre der MTU an diesem Erfolg teilhaben zu lassen, indem wir den Bilanzgewinn vollumfänglich für die Dividendenzahlung verwenden“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Eberhardt. Der Vorstandsvorsitzende Reiner Winkler ergänzte: „Eine Investition in die MTU soll sich lohnen, gerade für die Aktionärinnen und Aktionäre, die der MTU auch in Krisenzeiten die Treue gehalten haben. Im Sinne unserer Dividendenpolitik streben wir in den kommenden Jahren eine sukzessive Erhöhung der Ausschüttungsquote an.“ Die Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2021 entspricht einer Ausschüttungsquote von 33 Prozent. Die MTU Aero Engines sieht in ihrer Dividendenpolitik attraktive Dividendenzahlungen vor und hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausschüttungsquote in den kommenden Jahren auf 40 Prozent zu erhöhen.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 wird nach der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung am 10. Mai 2022 an die Aktionär:innen ausgezahlt.
Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.