MT Aerospace: Sorge um den Raumfahrtstandort
22.11.2014
Augsburg: Am 2. Dezember 2014 findet in Luxemburg die nächste ESA-Ministerratstagung statt. Heute zeichnet sich ab, dass die europäischen ESA-Staaten dabei die Weichen für den Einstieg in eine neue Trägergeneration zur Ablösung der heutigen Ariane 5 stellen werden. Seit 1988 ist die MT Aerospace in Augsburg für ca. 10% dieses Trägers verantwortlich. Durchschnittlich 500 Mitarbeiter finden seit damals in diesem Programm ihre Beschäftigung.
Über die Konsequenzen der Entscheidungen in Luxemburg für den Raumfahrtstandort Augsburg informierten sich heute der Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium Johannes Hintersberger und der Europaabgeordnete Markus Ferber bei einem Unternehmensrundgang und Gesprächen mit dem Management der MT Aerospace.
Zu den Fragen der Politiker nach der Perspektive Augsburgs in diesem neuen Trägersystem fand der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Hans Steininger klare Worte:
„Unser Unternehmen ist auf die nächste Generation bei den europäischen Trägern gut vorbereitet. Die Leichtbau Region Augsburg, unsere Partner DLR und Frauenhofer Gesellschaft und nicht zuletzt die Förderung durch die Bayerische Staatsregierung haben uns dabei sehr geholfen. Auch vor der verstärkten Wettbewerbsorientierung der europäischen Trägerindustrie, zu der der internationale Markt zwingt, fürchten wir uns nicht. Mit unseren Kollegen in der europäischen Trägerindustrie haben wir eine Arbeitsteilung besprochen, die eine quantitative wie qualitative Basis für eine sehr positive Standortperspektive beinhaltet. Sorgen bereitet uns aber, dass in Deutschland die hierfür notwendigen Finanzierungsentscheidungen für die Ministerkonferenz eine Woche vorher noch nicht getroffen wurden.“
Hintergrund der aktuellen Problematik ist, dass sich Deutschland erst sehr spät der Meinung der anderen ESA-Staaten angeschlossen hat. Diese, insbesondere Frankreich, sind der Überzeugung, dass die starke europäische Position im Raumtransportmarkt nur mit einer völligen Neuentwicklung gehalten werden kann. Deutschland hatte noch bis vor kurzem anstelle der Neuentwicklung eine Weiterentwicklung der heutigen Ariane 5 favorisiert und sich deshalb auf die Übernahme einer seiner bisherigen Rolle entsprechenden Anteil an den Entwicklungskosten budgetär nicht eingestellt. (Pressemeldung vom 22.11.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.