Möglichkeiten für den Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen
10.02.2022
Hamurg: Air Products (NYSE:APD) und die Hamburg Port Authority (HPA) gaben am 4. Februar 2022 bekannt, eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit getroffen zu haben, um Möglichkeiten für den Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen zu erkunden.
Air Products und die HPA teilen das Ziel, den Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen. In ihrer Zusammenarbeit konzentrieren sich beide darauf, realisierbare Möglichkeiten zu finden, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu erhöhen und somit die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen (auch in der Hafenlogistik) und von der Industrie voranzutreiben.
Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, sagte: „Das Interesse seitens Air Products unterstreicht das Potenzial des Hamburger Hafens im Hinblick auf die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur. Ich freue mich sehr, dass Air Products mit seiner weltweiten Wasserstoffkompetenz eine Partnerschaft mit dem Hamburger Hafen eingeht, um eine nachhaltige Lieferkette für Wasserstoff aufzubauen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil in Hamburgs Maßnahmenpaket auf dem Weg zum klimaneutralen Hafen.“
Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority: „Die HPA setzt sich für zukunftsfähige und innovative Technologien und deren Einsatz im Hafen ein und unterstützt damit die Dekarbonisierung und den Luftreinhalteplan der Stadt Hamburg. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg hier konkrete Maßnahmen zu ergreifen.“
„Häfen und ihre Industrieansiedlungen in Hamburg und weltweit spielen eine entscheidende Rolle im Ausbau der Wasserstoffnutzung in der Energiewende“, betonte Kurt Lefevere, Vice President Northern Continent bei Air Products. „Wir begrüßen die Gelegenheit, mit der Hamburg Port Authority zusammenzuarbeiten, unser bewährtes Wissen und unsere Erfahrung in der gesamten Wasserstofflieferkette mit ihr zu teilen und Möglichkeiten zu suchen, sie auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und Deutschlands ehrgeizige Dekarbonisierungsagenda zu fördern.“
Als weltgrößter Wasserstoffproduzent mit über 60 Jahren Erfahrung mit Wasserstoff in über 50 Ländern weltweit verfügt Air Products über praktische Betriebserfahrung aus mehr als 250 Tankstellenprojekten in 20 Ländern. Die Technologie von Air Products wird bei über 1,5 Millionen Betankungsvorgängen pro Jahr eingesetzt. Die Firma liefert Wasserstoff an den Hamburger Hafen und allgemein in Deutschland seit mehr als 40 Jahren. Sie ist Mitglied von H2 Global und beliefert bereits zahlreiche Wasserstofftankstellen in ganz Deutschland, darunter eine neue, die noch in diesem Jahr eröffnet wird.
Air Products (NYSE: APD) ist ein weltweit führendes Industriegasunternehmen, das seit mehr als 80 Jahren besteht. Mit Fokus auf die Bereiche Energie und Umwelt sowie aufstrebende Märkte bietet das Unternehmen wichtige Industriegase, zugehörige technische Ausrüstung und Anlagen sowie Anwendungsexpertise für Kunden aus zahlreichen Industrien, darunter Raffination, Chemie, Metall, Elektronik, Fertigung, Lebensmittel und Getränke.
Air Products ist zudem der weltweit führende Anbieter von Prozesstechnologien und Anlagen für Flüssigerdgas. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert, baut, besitzt und betreibt einige der weltweit größten Industriegasprojekte, darunter Anlagen, die vorhandene natürliche Rohstoffe nachhaltig in Synthesegas für die Produktion von hochwertigem Strom, Kraftstoffen und Chemikalien umwandeln, Projekte zur Kohlenstoffabscheidung sowie kohlenstofffreie Wasserstoffprojekte im Industriemaßstab zur Unterstützung des globalen Verkehrswesens und der Energiewende.
Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2021 mit den Geschäftsaktivitäten in rund 50 Ländern einen Umsatz von 10,3 Mrd. US-Dollar und verfügt derzeit über eine Börsenkapitalisierung von rund 65 Milliarden US-Dollar. Mehr als 20.000 kompetente, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen kulturellen und persönlichen Hintergründen sind von Air Products’ übergreifendem Ziel angetrieben, innovative Lösungen zu entwickeln, die der Umwelt dienen, Nachhaltigkeit fördern und sich den Herausforderungen von Kunden, Gemeinschaften und der Welt insgesamt widmen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA