Mobility Startup Day vernetzt junge und etablierte Unternehmen aus der Automobilwirtschaft
16.12.2021
Hannover: Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Berend Lindner hat heute den ersten „Mobility Startup Day" eröffnet. Die Premiere des digitalen Branchentreffens wurde live aus der Markthalle in Wolfsburg gestreamt und dient dem Austausch und der Vernetzung von Startups, (etablierten) Unternehmen, Investoren, Experten sowie Multiplikatoren aus der Mobilitätsbranche. Auf der digitalen Ausstellungsfläche oder der Hauptbühne vor Ort konnten sich die Teilnehmer über Fördermöglichkeiten informieren und an einer Podiumsdiskussion unter anderem mit Christoph Keese, Geschäftsführer der Axel Springer hy, sowie Dr. Astrid Wollenberg, Managing Director bei Volkswagen, teilnehmen.
In seiner Eröffnungsrede sagte Lindner: „Für das Land Niedersachsen ist Mobilität eines der zentralen Zukunftsthemen. Mit dem Mobility Startup Day schaffen wir nun ein neues Format, mit dem wir Startups aus dieser Branche mit etablierten Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Multiplikatoren zusammenbringen. Startups in Niedersachsen schreiben eine fortlaufende Erfolgsgeschichte. Daher ist es für mich sehr wichtig zu betonen, dass wir diese Veranstaltung nicht als ein einzelnes Event betrachten, sondern als Start eines erfolgreichen Wissens- und Technologieaustausches in ganz Niedersachsen. Wir wollen die Stärke der niedersächsischen Startup-Szene nicht nur landesweit, sondern auch über Niedersachsen hinaus sichtbar machen."
Im Rahmen der neuen Startup-Strategie für Niedersachsen wurde die geplante Matchmaking-Plattform, über die sich Startups vernetzen können, vorgestellt. Das Land Niedersachen fördert darüber sogenannte Hightech Inkubatoren beziehungsweise sogenannt Akzeleratoren mit 25 Millionen Euro. Auch diese Institutionen, die Unternehmen unterstützen, die bereits Projekte für die Transformation der Automobilwirtschaft begonnen haben, wurden beim Mobility Startup Day vorgestellt.
Außerdem hatte die Mittelstandsbeauftragte im niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Claudia Simon, zum Online-Dialogworkshop „Startup meets IT-Mittelstand" eingeladen. „Gemeinsam möchten wir Herausforderungen und Chancen bei der Innovationsanbahnung und -entwicklung an der Schnittstelle Startup und etablierter Mittelstand diskutieren", fasste sie die Zielsetzung des Workshops zusammen.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass zum Mobility Startup Day Auch Unternehmen und Startups mit Basistechnologien, die im Augenblick noch keine Anwendung im Mobilitätsbereich haben, aber durchaus ein technologisches Potenzial für Synergien mit anderen Akteuren der Automobilwirtschaft sehen, konnten am Startup Mobility Day teilnehmen. Hierfür lohnte es sich an diesem Tag über Tellerrand hinauszuschauen.
2019 hat die Niedersächsische Landesregierung den Strategiedialog Automobilwirtschaft ins Leben gerufen, um politische Empfehlungen für die Transformation in der Automobilwirtschaft zu erarbeiten. Ein Kernergebnis dieses Prozesses war, die im Mobilitäts-Sektor bereits aktiven Startup-Unternehmen mit den mittelständischen Akteuren aus dem Zuliefersektor und den etablierten Unternehmen der Branche gezielt und nachhaltig zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund veranstalten die Automotive Agentur Niedersachsen und die Landesinitiative startup.niedersachsen jetzt den Mobility Startup Day.
Weitere Informationen unter: https://mobility-startup-day.de/
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA