Mobile für Microsoft Teams - Microsoft Teams und Telekom´s Mobilfunknetz verschmelzen
14.09.2022
Bonn: Als erster Anbieter Deutschlands offeriert die Telekom eine Innovation in Microsoft Teams: „Mobile für Microsoft Teams“. Zwei Welten wachsen zusammen: das beste Mobilfunknetz in Deutschland und die von Geschäftskunden am meisten genutzte Kollaborationslösung. Die Integration der Mobilfunkrufnummern von Geschäftskunden ist eine signifikante Erweiterung von Teams neben der bereits möglichen Integration von Festnetz- und Einwahlkonferenznummern. Nutzer können Orts- und Geräte-unabhängig direkt in Teams telefonieren und Inlands- und Auslandsgespräche mit der Mobilfunkrufnummer ein- und ausgehend führen. Die zusätzliche Nutzung von Chat- und Videokonferenzfunktionen ist selbstverständlich. Mit Mobile für Microsoft Teams schaffen Microsoft und Telekom eine zukunftsweisende Lösung für Kommunikation und Zusammenarbeit.
- Die Telekom ist der erste Anbieter in Deutschland
- In Kürze verfügbar für kleine und mittlere Unternehmen genauso wie für DAX-Konzerne
- Effiziente Administration und Firmenkommunikation mit „Mobile für Microsoft Teams“
Schnell installiert und flexibel zugeteilt
Mit Mobile für Microsoft Teams lassen sich alle Telefonie-Leistungen, auch aus dem Mobilfunk, direkt im Microsoft Teams Admin Center verwalten. Die Einrichtung wird sehr einfach sein: Kunden der Telekom importieren die Rufnummern des geeigneten Geschäftskunden-Vertrages direkt in Teams und ordnen sie ihren Nutzern zu. Die Unternehmen können schnell und flexibel auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen und erhalten eine umfassende Lösung aus einer Hand. Neue Möglichkeiten für das mobile und hybride Arbeiten sind damit gegeben. Die Grenzen zwischen Telefonie und Meetings, mobilen und Desktop-Geräten, Büro- und Außendienst verwischen noch stärker. Die Effizienz der Administration geht mit der Effizienz der Nutzung einher.
Grafik: Deutsche Telekom AG © Microsoft Teams
Zwei Welten wachsen zusammen
Kein Anruf geht verloren. Die nahtlose Verschmelzung von Teams mit dem Mobilfunknetz der Telekom sichert jede Verbindung. Auch bei fehlender Datenverbindung können Nutzer weiterhin mobil in Teams telefonieren und zusammenarbeiten. Durch die mobile Integration hat der Nutzer nur eine Anrufhistorie, eine Voicemail und einen Präsenzstatus über Teams und das Mobilgerät hinweg. Die Welt der Authentifizierung über E-Mail-Adressen wächst mit der Welt der eindeutig zugeordneten Mobilfunkrufnummern zusammen. Mobilfunknummern und Teams werden quasi physikalisch gekoppelt. „Besetzt“ auf dem mobilen Gerät bedeutet auch „Besetzt“ auf allen anderen Geräten in Teams – und umgekehrt. Zusätzlich sind altbekannte und vertraute UCC-Funktionen (UCC: Unified Communication and Collaboration) von Teams, wie beispielsweise Stellvertreter- oder Abwesenheitsregeln, mobil verfügbar. Ist in Outlook eine Abwesenheitsmeldung eingerichtet, wird ein entsprechender Text auf der Mobilbox abgespielt. Der Medienbruch ist Vergangenheit.
"Die Menschen arbeiten nicht mehr nur im Büro, sondern auch im Home-Office, mobil und über verschiedene Endgeräte. Auch nach der Pandemie wird sich das Arbeitsumfeld weiter verändern. So prognostiziert IDC für 2024 einen starken Rückgang der lokalen Geschäftstreffen auf 25%," sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH. „Mit unserem Partner Microsoft bieten wir mit Mobile für Microsoft Teams eine Lösung an, die alle Kommunikationsbedürfnisse plattformübergreifend vereint. Das schafft eine nahtlose Fixed-Mobile-Konvergenz und steigert die Resilienz von Unternehmen deutlich.“
"Den Mitarbeitern die Wahl zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, von zu Hause, vom Büro oder von unterwegs aus mitzuwirken, beizutragen und nahtlos zusammenzuarbeiten, ist ein wichtiges Element, damit Hybrid Work für alle funktioniert", sagte Ralph Haupter, President, Microsoft EMEA. "Unser jährlicher globaler Work Trend Index hat gezeigt, dass 73 % der Befragten flexible Remote-Optionen beibehalten wollen, was ein effektives hybrides Modell zu einem entscheidenden Faktor für die Bindung und Gewinnung von Talenten für Unternehmen aller Größen und in allen Branchen macht."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.