"Mittelstand profitiert von Strompreis-Dämpfer"
14.10.2021
Frankfurt, 14. Oktober 2021 – Zur Absenkung der EEG-Umlage von 6,5 auf etwa 3,7 Cent je Kilowattstunde sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

„Die absehbare Absenkung der EEG-Umlage für 2022 kann eine merkliche Entlastung für private Verbraucher und den industriellen Mittelstand bringen. Wir appellieren daher an die Versorger, die Senkung auf etwa 3,7 Cent je Kilowattstunde auch vollumfänglich weiterzugeben.
Neben geringeren Kosten neuer Anlagen für die erneuerbare Stromerzeugung werden für die Reduzierung zum Teil auch die Einnahmen aus dem CO2-Preis für fossile Brennstoffe verwendet. Damit bewährt sich der CO2-Preis. Damit zeigt sich, dass der CO2-Preis eine Lenkungswirkung für den Klimaschutz über die reine Belastung hinaus entfalten kann. Dies bestätigt erneut unsere Forderung, alle Abgaben und Umlagen zu reformieren, um den Einsatz klimafreundlicher Energieträger zu entlasten.
Gleichzeitig zeigt sich wieder, dass nur die Summe aus Börsenstrompreis, CO2-Preis und EEG-Umlage die Gesamtkosten des Stroms widerspiegelt. Die aktuell hohen Börsenpreise werden die EEG-Umlage weiter sinken lassen, dies wirkt dämpfend auf die Stromrechnung."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano