Mittelgroße SCHOTTEL RudderPropeller für 1.500 cbm Saugbagger "Hegemann V"
05.05.2021
Spay/Rhein: Der neue Saugbagger (TSHD) "Hegemann V" für die deutsche Detlef Hegemann Aktiengesellschaft wird mit SCHOTTEL RudderPropeller ausgestattet. Das Schiff befindet sich derzeit bei der niederländischen Kooiman Marine Group im Bau und kann vielseitige Baggerarbeiten an unterschiedlichsten Einsatzorten durchführen. Durch die relativ geringe Länge von rund 75,9 Metern in Kombination mit den SCHOTTEL RudderPropeller ist das Schiff auch in engeren Passagen gut manövrierbar.
Das Antriebssystem des Saugbaggers besteht aus zwei SCHOTTEL RudderPropeller Typ SRP 270 (je 840 kW), die über Festpropeller mit einem Durchmesser von 1,85 Metern verfügen. Die rundum steuerbaren Antriebe werden durch dieselelektrische Systeme betrieben und erfüllen so strengste Emissionsanforderungen.
Foto: Das Antriebssystem des Saugbaggers besteht aus zwei SCHOTTEL RudderPropeller Typ SRP 270 Foto: SCHOTTEL GmbH
SCHOTTEL M-Serie
Mit mittelgroßen Ruderpropellern wie dem SRP 270 stellt sich SCHOTTEL neuen Herausforderungen auf dem internationalen Schifffahrtsmarkt. Dazu gehören verschobene Motorleistungsklassen, aktualisierte Eisklasseregeln und die steigende Zahl elektrisch oder hybrid betriebener Schiffe. Die Azimutantriebe vereinen modernste Technologien aus den Bereichen Maschinenbau, Hydrodynamik und Digitalisierung und sind entsprechend den gängigen Motorleistungsklassen in drei Größen erhältlich: 210 (640 kW), 240 (850 kW) und 270 (1.000 kW).
Be- und Entladen von Schlick oder Sand
Die "Hegemann V" wurde von Kooiman Engineering (Teil der Kooiman Marine Group) in enger Zusammenarbeit mit Hegemann Dredging entwickelt. Mit einem Saugrohr auf Steuerbordseite und einer innenliegenden Baggerpumpe ist das Schiff in der Lage, den 1500 cbm großen Laderaum mit Schlick oder Sand zu füllen. Beim Entladen durch eine Reihe von Bodentüren muss das Schiff präzise manövriert und positioniert werden. Außerdem kann das Material von einer oder zwei in Reihe geschalteten Baggerpumpen gepumpt werden. Dies geschieht entweder mit Entladeanschlüssen auf beiden Seiten des Schiffs oder über einen Buganschluss.
Der 75,9 Meter lange und 15,8 Meter breite Bagger ist für den weltweiten Einsatz auf 24/7/365-Basis ausgelegt und wird von einer achtköpfigen Besatzung geführt. Für die Erhaltung von Häfen und Wasserstraßen ist der Saugbagger auch in der Lage, bis zu 1.930 cbm Ladung mit geringerer Dichte zu fassen.
Die "Hegemann V" soll im Juli 2022 ausgeliefert werden.
Hegemann Dredging ist auf ein breites Spektrum von Baggerarbeiten spezialisiert, darunter Unterhaltungsbaggerungen, Strandvorspülungen, Landgewinnung und Hafenprojekte. Seit Jahrzehnten stellt die Hegemann-Gruppe ihre Kompetenz bei Unterhaltungsbaggerungen von Wasserstraßen und Strandvorspülungen für den Küstenschutz unter Beweis. Die Haupteinsatzgebiete sind die Küstengewässer der Nord- und Ostsee und der Mittelmeerraum.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme