Wirtschaft

Mit neuem Namen - Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval

08.09.2021

Saarstahl AGDillingen/Saar:  Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt am 07. September 2021 den Mitarbeiter:innen und Kunden des Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve die neuen Namen der beiden Werke in Frankreich bekannt. Das Schienenwerk am Standort Hayange (vormals Liberty Rail Hayange) wird zukünftig den Namen Saarstahl Rail tragen, das Elektrostahlwerk in Saint-Saulve (vormals Liberty Ascoval) firmiert fortan unter dem Namen Saarstahl Ascoval.

„Durch die beschlossenen Firmennamen wollen wir die Zugehörigkeit der beiden Werke zur Saarstahl-Gruppe und zu unserer Unternehmensstrategie klar nach Innen und Außen herausstellen. Dies ist auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Standorte in Hayange und Saint-Saulve wichtig und ist Teil der anlaufenden Integration der beiden Werke in das Produktionsnetzwerk der Saarstahl-Gruppe“, erklärt Dr. Klaus Richter, Vertriebsvorstand von Saarstahl und Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Saarstahl zählt zu Europas führenden Herstellern von Qualitäts-Langprodukten aus Stahl. Das Schienengeschäft von Saarstahl Rail zählt zukünftig als Schlüsselanlage der Unternehmensstrategie: „Wir wollen dort qualitativ hochwertige Infrastrukturprodukte herstellen und somit aktiv nachhaltige Mobilitätslösungen gestalten und weiterentwickeln. Mit Saarstahl Ascoval haben wir zudem bewusst in eine neue Route über Elektrolichtbogen-Ofen zur Herstellung von grünem Stahl investiert“, so Richter weiter. Die Elektrostahlroute eröffnet Saarstahl zudem künftig Möglichkeiten, ein breiteres Gütenspektrum anzubieten – aus Spitzenstahl mit einer CO2-neutralen Bilanz.

Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran. 

(Pressemeldung vom 07.09.2021)
Quelle: Saarstahl AG,SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA | Foto: SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market