Meyer Werft - Odyssey of the Seas startet zur Probefahrt starten.
13.03.2021
Papenburg | Bremerhaven: Das Kreuzfahrtschiff Odyssey of the Seas wird am Sonntagabend, 14. März, zu einer ausführlichen Probefahrt starten. Auf dem Programm stehen technische und nautische Erprobungen auf der Nordsee. In den vergangenen Tagen sind weitere Personen sowie benötigtes Material an Bord gekommen. Das neue Kreuzfahrtschiff wird nach dem Abschluss des Testprogramms wieder zurück in Bremerhaven erwartet. An Bord laufen währenddessen die letzten Arbeiten im Innenausbau, um die Odyssey of the Seas in wenigen Wochen an die Reederei abzuliefern. Die Stimmung an Bord ist gut und die Teams von Werft, Lieferanten sowie der Reederei und der Klassifikationsgesellschaft arbeiten Hand in Hand an der erfolgreichen Fertigstellung des Schiffes.
„Die Odyssey of the Seas wird das dritte Kreuzfahrtschiff sein, das wir während der Pandemie abliefern. Das ist eine enorme Leistung, die nur durch das weitsichtige und verantwortungsvolle Handeln aller Menschen auf der Werft und an Bord möglich ist“, sagt Thomas Weigend, Geschäftsführer der MEYER WERFT. „Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, schnell und transparent zu handeln. Wir haben eine Verbreitung des Virus verhindert und können deshalb nun zur Probefahrt starten. Wir alle an Bord sind froh, dass wir nun diesen wichtigen Schritt machen können. Mit den Erfahrungen aus den letzten Tagen sind wir nun noch besser aufgestellt, um dem Virus zu begegnen“, erklärt Projektleiter Thorsten Kroes.
Zu dem Sicherheitskonzept mit umfangreichen Schutzmaßnahmen an Bord gehört unter anderem eine Task Force zur Unterstützung an Bord, um kurzfristig weitere Maßnahmen auszuarbeiten und umzusetzen. Ziel ist es, die Anzahl an Kontaktpersonen noch weiter zu reduzieren.
Täglich findet weiterhin ein Antigen-Test der mehreren hundert Personen an Bord statt. Neue Personen dürfen nur an Bord gehen, wenn sie einen PCR-Test vorlegen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Alle Personen sind angehalten, Hygienemaßnahmen und Abstände an Bord strikt einzuhalten sowie Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Die Werft, ihre Lieferanten und die Reederei arbeiten mit den Behörden in Bremerhaven sehr eng und intensiv zusammen.
Meyer Werft - 1795 mit dem Bau kleiner Holzsegler. In den darauffolgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten zeigte die MEYER WERFT immer wieder Pioniergeist. Wir haben unsere Produktions- und Werfthallen ausgebaut und 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff abgeliefert, das mit einem emissionsarmen Flüssigerdgasantrieb ausgerüstet ist. Heute gilt die MEYER WERFT als Technologieführer des Kreuzfahrtschiffbaus.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BREITBANDAUSBAU: MIT DER TELEKOM SURFEN JETZT 2,5 MILLIONEN HAUSHALTE SCHNELLER
27.05.2022 34,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen. 27,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr buchen. Zahl der FTTH -Haushalte beträgt 3,6 Millionen. Foto: Deutsche Telekom AG

TE Connectivity und Phoenix Contact geben Entwicklungskooperation bekannt
27.05.2022 TE Connectivity und Phoenix Contact werden gemeinsam neue hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Die M12-Steckverbinder entsprechen dem spezifizierten Hybridformat nach Standard 63171-7 der International Electrotechnical Commission.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts