Meyer Werft - Mitarbeiter setzen deutliches Signal
08.06.2021
Papenburg: Die Geschäftsleitung der MEYER WERFT befragt ihre Belegschaft: Im zähen Ringen um eine Lösung zwischen Gewerkschaft, Betriebsrat und Unternehmensleitung hatte jetzt die Belegschaft das Wort. Eine interne Befragung unter den Mitarbeitern der MEYER WERFT zum Abschluss einer digital durchgeführte Informationsveranstaltung am Samstagmorgen hat ein klares Votum ergeben: 1557 Mitarbeiter haben sich an der Befragung beteiligt. 1446 der Mitarbeiter der MEYER WERFT unterstützen das Zukunftsparket der Werftleitung („Weg A“) zur Sicherung des Standortes in Papenburg und mit der niedrigsten Zahl an betriebsbedingten Kündigungen als letztes Mittel.
„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern, die sich heute Vormittag die Zeit für diese wichtige Frage genommen haben. Mit 93 Prozent Zustimmung für unser Zukunftspaket (Weg A) zeigt das Ergebnis ein deutliches Votum.“, sagt Bernard Meyer.
Foto: Bernard Meyer spricht auf der digitalen Infoveranstaltung Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG
„Jetzt können wir hoffentlich bald in einer Einigungsstelle gute Lösungen für jeden Einzelnen und die gesamte Werft finden. Ich freue mich wirklich, dass Sie sich mehrheitlich für den gemeinschaftlichen Weg ausgesprochen haben, der uns erlaubt, mehr Arbeitsplätze zu sichern.“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer. Und weiter: „Es ist jetzt klar, dass die Lösung über das Zukunftspaket mehrheitlich den Willen der Belegschaft widerspiegelt.“
1557 Mitarbeiter haben sich an der Befragung beteiligt. 1446 davon unterstützen das Zukunftsparket der Werftleitung („Weg A“) zur Sicherung des Standortes in Papenburg und mit der niedrigsten Zahl an betriebsbedingten Kündigungen als letztes Mittel.
Die Online-Abstimmung wurde durch den externen Dienstleister BTC, einer Tochter der EWE, durchgeführt.
Meyer Werft - 1795 mit dem Bau kleiner Holzsegler. In den darauffolgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten zeigte die MEYER WERFT immer wieder Pioniergeist. Wir haben unsere Produktions- und Werfthallen ausgebaut und 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff abgeliefert, das mit einem emissionsarmen Flüssigerdgasantrieb ausgerüstet ist. Heute gilt die MEYER WERFT als Technologieführer des Kreuzfahrtschiffbaus.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano