Meyer Werft - Mitarbeiter setzen deutliches Signal
08.06.2021
Papenburg: Die Geschäftsleitung der MEYER WERFT befragt ihre Belegschaft: Im zähen Ringen um eine Lösung zwischen Gewerkschaft, Betriebsrat und Unternehmensleitung hatte jetzt die Belegschaft das Wort. Eine interne Befragung unter den Mitarbeitern der MEYER WERFT zum Abschluss einer digital durchgeführte Informationsveranstaltung am Samstagmorgen hat ein klares Votum ergeben: 1557 Mitarbeiter haben sich an der Befragung beteiligt. 1446 der Mitarbeiter der MEYER WERFT unterstützen das Zukunftsparket der Werftleitung („Weg A“) zur Sicherung des Standortes in Papenburg und mit der niedrigsten Zahl an betriebsbedingten Kündigungen als letztes Mittel.
„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern, die sich heute Vormittag die Zeit für diese wichtige Frage genommen haben. Mit 93 Prozent Zustimmung für unser Zukunftspaket (Weg A) zeigt das Ergebnis ein deutliches Votum.“, sagt Bernard Meyer.
Foto: Bernard Meyer spricht auf der digitalen Infoveranstaltung Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG
„Jetzt können wir hoffentlich bald in einer Einigungsstelle gute Lösungen für jeden Einzelnen und die gesamte Werft finden. Ich freue mich wirklich, dass Sie sich mehrheitlich für den gemeinschaftlichen Weg ausgesprochen haben, der uns erlaubt, mehr Arbeitsplätze zu sichern.“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer. Und weiter: „Es ist jetzt klar, dass die Lösung über das Zukunftspaket mehrheitlich den Willen der Belegschaft widerspiegelt.“
1557 Mitarbeiter haben sich an der Befragung beteiligt. 1446 davon unterstützen das Zukunftsparket der Werftleitung („Weg A“) zur Sicherung des Standortes in Papenburg und mit der niedrigsten Zahl an betriebsbedingten Kündigungen als letztes Mittel.
Die Online-Abstimmung wurde durch den externen Dienstleister BTC, einer Tochter der EWE, durchgeführt.
Meyer Werft - 1795 mit dem Bau kleiner Holzsegler. In den darauffolgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten zeigte die MEYER WERFT immer wieder Pioniergeist. Wir haben unsere Produktions- und Werfthallen ausgebaut und 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff abgeliefert, das mit einem emissionsarmen Flüssigerdgasantrieb ausgerüstet ist. Heute gilt die MEYER WERFT als Technologieführer des Kreuzfahrtschiffbaus.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022 Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben.

Nachhaltiger Flugkraftstoffe für Luftfahrt …
02.07.2022 Green Fuels Hamburg (Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT) plant industrielle Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe für eine klimaneutrale Luftfahrt.

MHH: Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie
09.06.2022 Viele an Krebs erkrankte Menschen stellen sich die Frage, was sie selbst im Kampf gegen den Krebs tun können. Eine Anlaufstelle für Fragen wie diese ist das neue Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie. Foto: MHH

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft
07.06.2022 DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft - Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen durch.
Foto: (CC BY-NC-ND 3.0)

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG