Meyer Werft liefert mit AIDAcosma zweites Kreuzfahrtschiff in 2021 ab
22.12.2021
Papenburg | Bremerhaven: Die MEYER WERFT hat am 21.12.2021 die AIDAcosma an AIDA Cruises übergeben und damit bereits zum vierten Mal seit Beginn der Pandemie ein neues Kreuzfahrtschiff erfolgreich abgeliefert.
„Ich danke allen Beteiligten für den Einsatz und das Engagement an Bord, auf der Werft und aus dem Homeoffice. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass wir trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie erstklassige Schiffe bauen und abliefern können. Mit der Costa Toscana von MEYER TURKU ist es sogar das zweite Schiff, das wir als MEYER Gruppe innerhalb von weniger als drei Wochen an die Carnival Corporation abliefern.“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer.
Die AIDAcosma ist bereits das neunte Schiff, das die MEYER WERFT für AIDA Cruises gebaut hat. Das Schiff verfügt wie das Schwesterschiff AIDAnova über einen emissionsarmen LNG-Antrieb. Die AIDAnova war 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff mit diesem innovativen Antrieb.
Verschiedene Auswirkungen der Pandemie haben in den vergangenen Wochen auch an Bord der AIDAcosma für Herausforderungen gesorgt. „Insgesamt haben wir diese aber bis zum Schluss gut gemeistert. Der Fortschritt der Fertigstellung und die Probefahrten liefen gut, sodass wir wieder ein Schiff in hoher MEYER-Qualität abgeliefert, die unsere Kunden von uns kennen.“, erklärt Projektleiter Jochen Busch.
Foto: Die MEYER WERFT hat am 21.12.2021 die AIDAcosma an AIDA Cruises übergeben und damit bereits zum vierten Mal seit Beginn der Pandemie ein neues Kreuzfahrtschiff erfolgreich abgeliefert. Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG
Hauptdaten AIDAcosma:
- Vermessung: 183.900 BRZ
- Länge über alles: 337,00 m
- Breite auf Spanten: 42 m
- Anzahl der Decks: 20 Tiefgang: 8,60 m
- Maschinenleistung: gesamt 61.760 kW
- Antriebsleistung: 37.000 kW
- Geschwindigkeit: 17 kn
- Anzahl der Passagierkabinen: 2626
- Besatzung: ca. 1500
- Sitzplätze Theatrium: ca.1.100
- Anzahl der Restaurants: 17
- Anzahl Bars/Lounges: 17
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG, © Dr. Jan Meyer
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG, © Dr. Jan Meyer
- Flagge: Italien
- Klasse: RINA
- Gesamtgewicht der aufgebrachten Farbe: ca. 350 t
- Gesamtlänge der verlegten Kabel: 2.500 km
- Propellerdurchmesser: 5,2 m
- Propellergewicht: je 13,2 to
- Teppich: 65.000m²
- Parkett: 2.500 m²
Das Auftragsbuch der MEYER WERFT umfasst bis 2025 nun noch insgesamt acht Kreuzfahrtschiffe für internationale Kunden sowie ein Apartment-Schiff für Ocean Residences, dessen Bau noch unter Finanzierungsvorbehalt steht. „2022 werden wir mit der Disney Wish und der ARVIA für P&O Cruises noch zwei große Schiffe abliefern. In den folgenden Jahren sind es jeweils ein großer und ein kleiner Neubau. Das ist deutlich weniger, als wir vor Ausbruch der Pandemie geplant hatten.“ sagt Geschäftsführer Thomas Weigend.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG