MEYER WERFT Akademie verleiht Auszeichnungen
22.07.2012
Papenburg: In einer Feierstunde wurden den neuen Facharbeitern nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung am Mittwoch, den 18. Juli 2012, die Ausbildungszeugnisse übergeben. Außerdem zeichnete die Geschäftsführung die Teilnehmer an Bildungsmaßnahmen mit der Bildungsschraube aus. Die Geschäftsführer Bernard Meyer und Lambert Kruse überreichten die Ausbildungszeugnisse und Bildungsschrauben und bedankten sich für die Lernbereitschaft der Absolventen. Betriebsratsvorsitzender Thomas Gelder sagte, dass das Lernen niemals aufhöre: „Mit diesem Abschluss ist das Lernen keinesfalls vorbei, sondern beginnt jetzt erst richtig und ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsleben.“
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für die MEYER WERFT von unschätzbarem Wert, denn sie sichern den Erfolg des Unternehmens. Die meisten Mitarbeiter sind langfristig bei der MEYER WERFT tätig. Häufig sind gleich mehrere Generationen einer Familie auf der Werft beschäftigt. So hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region entwickelt.
„Die Mitarbeiter haben ihre jeweilige berufliche Qualifikation in unterschiedlichen Maßnahmen verschiedener Bildungsträger erweitert. Ihr Engagement sei umso mehr zu loben, als dass jeder einzelne Teilnehmer zusätzlich zum Lerneinsatz auch eigene finanzielle Mittel und Stunden aus Arbeitszeitkonten für diese Fortbildungen eingebracht hat.“
Weiter wies Bernard Meyer in diesem Zusammenhang darauf hin, dass lt. Unternehmensgrundsätze jeder Mitarbeiter verpflichtet sei, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Das bedeutet eben auch neues Wissen im Interesse des Unternehmens aufzubauen. Dafür bedankte er sich bei allen Absolventen.
Die Bildungsschraube ist eine werftinterne Auszeichnung und wurde mittlerweile zum zehnten Mal verliehen. Sie steht gerade bei einem Schiffbauunternehmen als besonderes Symbol für Fortbewegung, Antrieb und Weiterkommen. In diesem Zusammenhang ist sie Zeichen für die geistige Weiterentwicklung, neuem Wissen und eine höhere Motivation. Die Bildungsmaßnahmen, wie beispielsweise Meister- und Technikerkurse oder Weiterbildungen zu technischen Fachwirten, wurden zusammen mit den Industrie- und Handwerkskammern, Berufsschulen und anderen Bildungsträgern in der Region durchgeführt.
Neben den Mitarbeitern, denen die Bildungsschraube verliehen wurde, haben in den letzten Monaten wieder viele Mitarbeiter erfolgreich an verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen der MEYER WERFT Akademie teilgenommen. Diese Form der Personalentwicklung sichert das hohe Wissens- und Qualitätsniveau der Werft. (Pressemeldung vom 19.07.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH