MEYER NEPTUN Gruppe - NEPTUN WERFT feiert Jubiläum
29.08.2022
Rostock | Warnemünde: Die NEPTUN WERFT hat Grund zum Feiern: Am 27. August 1997 schlossen sich die Werften in Papenburg und Rostock zur MEYER NEPTUN Gruppe zusammen. Damit ist die NEPTUN WERFT seit 25 Jahren Teil der MEYER Gruppe. Die Werft an der Ostsee blickt auf eine lange Schiffbautradition zurück: Sie geht auf ein 1850 gegründetes Unternehmen zurück und hat seit dieser Zeit mehr als 1.500 Schiffe neu gebaut und weitere tausend repariert.
Heute gehört die Werft mit ihren 500 Mitarbeitenden zu den Marktführern im Bau von Flusskreuzfahrtschiffen. Mit dem Bau schwimmender Maschinenraummodule hat sich die NEPTUN WERFT zudem zu einem entscheidenden Bindeglied zwischen der MEYER WERFT in Papenburg und MEYER TURKU in Finnland entwickelt. Aber auch Fähren, Gastanker, Forschungsschiffe und andere Spezialschiffe zählen zum Produktportfolio.
Foto: Neptun Werft GmbH & Co. KG, © Marcel Wittenburg
„In den vergangenen 25 Jahren hat sich die NEPTUN WERFT zu einem bedeutenden Standort für die MEYER Gruppe entwickelt und trägt heute wesentlich zu dessen Erfolg bei. Durch kontinuierliche Investitionen hat sich die Werft stets weiterentwickelt, wie beispielsweise mit dem Neubau der Halle 8a, die 2018 in Betrieb gegangen ist. Wir freuen uns sehr, nun gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern“, sagt Geschäftsführer Bernard Meyer.
1997 investierte Bernard Meyer in eine Werft, die zum Erbe des Bremer Vulkan gehörte und die wie viele andere frühere Betriebe der ehemaligen DDR zuvor bereits Massenentlassungen hinter sich hatte. In den Folgejahren wurden auf der Rostocker Werft zunächst Stahlbausektionen für den Standort Papenburg gefertigt und vor allem Schiffsreparaturen durchgeführt. Denn aufgrund strikter EU-Regeln durfte NEPTUN zunächst keine seegängigen Schiffneubauten produzieren. Im Jahr 2000 wurde der
Foto: Neptun Werft GmbH & Co. KG © IONA
Werftstandort vom Stadtzentrum Rostocks vollständig nach Warnemünde verlagert. Dort folgte das erste eigene, größere Projekt für den Standort: Das Containerschiff Al Shuwaikh wurde 2001 zu einem Tiertransportschiff umgebaut.
Zu dieser Zeit hatte die Werft neue Aufträge für den Bau anderer Schiffstypen an Land ziehen können: der Bau von Flusskreuzfahrtschiffen begann. Dieser Markt wurde die Kernkompetenz der Werft und prägte weit über die nächste Dekade den Erfolg der Werft. Im Jahr 2002 wurden die ersten beiden Flusskreuzfahrtschiffe, die A-Rosa Bella und die A-Rosa Donna, abgeliefert. Weitere Binnenfahrtgastschiffe für A-Rosa, Premicon und Viking folgten. Im vergangenen Jahr beendete die NEPTUN WERFT mit 65 Flusskreuzfahrtschiffen für Viking River Cruises die längste Serie an Schwesterschiffen weltweit. Damit hat die Werft in Warnemünde bis heute insgesamt 82 Flusskreuzfahrtschiffe abgeliefert.
NEPTUN arbeitet zudem intensiv an Forschungsprojekten in diesem Markt. Beispielsweise wird mit dem River Cell Demonstrator intensiv an neuen klimaneutralen Formen der Energieerzeugung mittels Brennstoffzellen geforscht.
Foto: Neptun Werft GmbH & Co. KG © Tialfi
Seit 2017 fertigt die NEPTUN WERFT mit schwimmenden Maschinenraummodulen die Herzstücke für die Kreuzfahrtschiffe der MEYER WERFT und von MEYER TURKU. Begonnen mit dem Modul für die AIDAnova hat die Werft bis heute 13 von ihnen an die Werften innerhalb der Unternehmensgruppe geliefert.
Auf der NEPTUN WERFT werden unter anderem Anlagen-, Industrie- und Konstruktionsmechaniker ausgebildet. Nach absolvierter Berufsausbildung bietet das Unternehmen den jungen Facharbeitern weiterführende Qualifizierungen an. Zahlreiche aktuelle Industriemeister und Führungskräfte auf der Werft haben die Basis ihrer Karriere in der Ausbildung im Unternehmen selbst gelegt.
Die NEPTUN WERFT baut und liefert innerhalb der MEYER Gruppe hochkomplexe Maschinenraum-Module für Kreuzfahrtschiffe, die in Papenburg und im finnischen Turku entstehen. Zudem baut die NEPTUN WERFT hochmoderne Flusskreuzfahrtschiffe. In den letzten zehn Jahren verließen mehr als 60 dieser „schwimmenden Hotels“ die Werft in Warnemünde.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1850 hat die NEPTUN WERFT mehr als 1.500 Schiffsneubauten abgeliefert und tausende Schiffsreparaturen ausgeführt. Heute ist die Rostocker Werft, die zur MEYER Gruppe gehört, auf den Bau von schwimmenden Maschinenraummodulen spezialisiert. Diese werden in den Kreuzfahrtschiffen der MEYER WERFT in Papenburg und von MEYER TURKU in Finnland verbaut. Zudem gehört die NEPTUN WERFT zu den Marktführern im Flusskreuzfahrtschiffbau und fertigt Spezialschiffe wie Fähren und Gastanker.
Alle Foto: Quelle Neptun Werft GmbH & Co. KG, Pressemeldung 29.08.2022

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.