Metropolregion Nordwest: Wegweiser Nordwest
26.11.2021
Syke: Die Mitglieder der Metropolversammlung der Metropolregion Nordwest trafen am gestrigen Abend wegweisende Entscheidungen für die Ausrichtung der Metropolregion in den kommenden Jahren. Neben der Verabschiedung des neuen Handlungsrahmens „Nordwesten.Stark.Klimaneutral“ für die Jahre 2022 bis 2025 sowie eines Strategiepapiers zum Auf- und Ausbau der Wasserstoffkompetenzen wurde der Vorstand des Vereins für die kommenden drei Jahre gewählt und eine neue Geschäftsführerin zum 01.01.2022 berufen.
Zum 1. Vorsitzenden des Vereins wurde einstimmig der Aufsichtsratsvorsitzende der Nehlsen AG, Peter Hoffmeyer, gewählt. Den vertretungsberechtigten Vorstand komplettieren der Landrat des Landkreises Diepholz, Cord Bockhop, als 2. Vorsitzender, und die Staatsrätin der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen, Gabriele Nießen, die Schatzmeisterin des Vereins bleibt. Neue Geschäftsführerin wird ab dem 01.01.2022 Nicola Illing, die bisher als Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft für den Verein tätig war.
„Die Metropolregion Nordwest setzt mit dem neuen Handlungsrahmen „Nordwesten.Stark.Klimaneutral“ ein Zeichen. Wir wollen die Region als Vorreiter für viele aktuelle Themen, wie z. B. die Energiewende, aufstellen, denn unsere Region zeichnen unzählige Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmale aus, wie auch die neue Wasserstoffstrategie der Metropolregion eindrucksvoll zeigt“, so Peter Hoffmeyer. „Unsere Stärken gilt es innerhalb der bewährten und etablierten Strukturen noch deutlicher nach außen zu tragen und die Sicht- und Wahrnehmbarkeit der Metropolregion kontinuierlich weiter zu erhöhen – regional wie auch national.“
Landrat Cord Bockhop ergänzt: „Die Arbeit in der regionalen Kooperation unter dem Dach der Metropolregion Nordwest ermöglicht einen strukturierten Austausch und ein gemeinsames Angehen aktueller und zukünftiger Herausforderungen. Dieses Dach ist ein Gewinn für Politik, Verwaltung und Wirtschaft, für Stadt und Land gleichermaßen! Und diese Gewinne, diese entstehenden Impulse, seien sie aus Förderprojekten oder Kooperationsveranstaltungen, kommen letztendlich allen Menschen in der Region zugute. Der Handlungsrahmen für die Jahre 2022-2025 trägt hierbei zu einer weiteren Profilschärfung unserer Aktivitäten bei.“
„Das Zauberwort zur Lösung zukünftiger Anforderungen heißt regionale Kooperation“, unterstreicht auch der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. „Mit dem neuen Handlungsrahmen mit der strategischen Ausrichtung auf die drei Innovationspfade ‚Klimaneutralität & Biodiversität gestalten‘, ‚Daseinsvorsorge sichern‘ und ‚nachhaltige Mobilität vorantreiben‘ haben wir uns in einem umfassenden Beteiligungsprozess auf ambitionierte Ziele verständigt und den Weg skizziert, den wir gemeinsam beschreiten wollen.“
„Um den neuen Handlungsrahmen mit Leben zu füllen, stellen die Länder Bremen und Niedersachsen gemeinsam auch weiterhin jährlich mindestens 520.000 Euro für den Förderfonds der Metropolregion Nordwest zur Verfügung. Damit fördern wir besonders innovative oder modellhafte regionale Kooperationsprojekte, die die Metropolregion voranbringen“, so Birgit Honé, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. „Im Idealfall gelingt es dann, über diese Anschubfinanzierung Leuchtturmprojekte auf den Weg zu bringen, die eine Strahlkraft weit über die Metropolregion Nordwest hinaus entwickeln.“
Neu im Vorstand der Metropolregion Nordwest sind die frischgewählte Landrätin des Ammerlands, Karin Harms, der neue Landrat des Landkreises Oldenburg, Dr. Christian Pundt, Sven Guericke, der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V. sowie Matthias Ditzen-Blanke als Geschäftsführer der Nordwestdeutschen Verlagsgesellschaft mbH.
„Mit den heutigen inhaltlichen und personellen Beschlüssen sichern wir die Kontinuität der bisherigen sehr erfolgreichen Arbeit und setzen zeitgleich neue Impulse für die Region. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe über die Ländergrenzen hinweg trägt maßgeblich dazu bei, unseren Nordwesten fit für die Zukunft zu machen“, fasst Staatsrätin Gabriele Nießen zusammen. Sie sieht der Zusammenarbeit mit den vielen neuen Vorstandsmitgliedern und mit einem Vorsitzenden, der erstmals aus der Wirtschaft kommt, mit Spannung entgegen.
Abschied von ihrem aktiven Wirken für die Metropolregion Nordwest nahmen der bisherige und langjährige 1. Vorsitzende, Jörg Bensberg, Landrat a.D., der 2. Vorsitzende, Harald Emigholz, und die Geschäftsführerin, Dr. Anna Meincke, die die Arbeit der Metropolregion in den vergangenen Jahren maßgeblich prägten. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Ministerin Birgit Honé, die weiterhin ihre Bundesländer im Vorstand der Metropolregion vertreten, dankten ihnen stellvertretend für die gesamte Region für ihr engagiertes Wirken, den persönlichen Einsatz und für die in dieser Zeit erreichten Erfolge für die Metropolregion Nordwest.
Für Mitte Januar 2022 ist ein Pressetermin der Vorsitzenden geplant, in dem der neue Handlungsrahmen „Nordwesten.Stark.Klimaneutral“ sowie die Wasserstoffstrategie der Metropolregion Nordwest der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt werden.
Zusammensetzung des Vorstands der Metropolregion Nordwest bis Ende 2024:
Vertreterinnen und Vertreter der Länder:
- Herr Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats, Freie Hansestadt Bremen
- Frau Ministerin Birgit Honé, Nds. Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen:
- Herr Landrat Cord Bockhop, Landkreis Diepholz (2. Vorsitzender)
- Herr Oberbürgermeister Melf Grantz, Magistrat der Stadtgemeinde Bremerhaven
- Frau Landrätin Karin Harms, Landkreis Ammerland
- Herr Landrat Bernd Lütjen, Landkreis Osterholz
- Frau Staatsrätin Gabriele Nießen, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Freie Hansestadt Bremen (Schatzmeisterin)
- Herr Landrat Dr. Christian Pundt, Landkreis Oldenburg
Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft:
- Herr Matthias Ditzen-Blanke, Geschäftsführer Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft mbH
- Herr Torsten Emigholz, geschäftsführender Gesellschafter Poliboy-Werk Emigholz & Brandt GmbH
- Herr Dr. Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
- Herr Peter Hoffmeyer, Vorsitzender Aufsichtsrat Nehlsen AG (1. Vorsitzender)
- Herr Sven Guericke, Vorsitzender Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland
- Herr Gert Stuke, Kaskum GmbH & Co. KG, Ehrenpräsident Oldenburgische IHK
Pressemitteilung des Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e. V. und der Metropolregion Nordwest

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.