Metropolregion Nordwest: Wasserstoff – unsere Region gibt Gas!
02.12.2021
Delmenhorst: Einstimmig verabschiedeten die Mitglieder der Metropolversammlung Ende November die in einem umfangreichen Beteiligungsprozess entstandene Wasserstoffstrategie für die Metropolregion Nordwest, die heute veröffentlicht wurde. Diese zeigt neben dem großen Potenzial der gesamten Region entlang der Wasserstoffwertschöpfung ebenso die sehr guten infrastrukturellen Voraussetzungen gebündelt auf. Eingebettet in die Nationale und die Norddeutsche Strategie entwirft sie eine regionale Perspektive für den Auf- und Ausbau der Metropolregion Nordwest zur Wasserstoffregion.
Rund ein Jahr lang brachten Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Erfahrungen und Expertise in mehr als 20 Sitzungen in unterschiedlichen thematischen Arbeitsgruppen ein. „Bereits im Rahmen ihrer Erarbeitung konnte die Wasserstoffstrategie den Grundstein für eine umfassende inhaltliche Vernetzung der regionalen Akteurinnen und Akteure legen. Durch die hier aufgebauten Vernetzungsstrukturen wird der regionale Wissenstransfer durch die Metropolregion Nordwest auch weiterhin strukturiert begleitet werden können“, betont Peter Hoffmeyer, der 1. Vorsitzende des Vereins. „Dies wird entscheidende Grundlage für die Initiierung gemeinsamer Projekte, Transferformate und Veranstaltungen sein.“ Die heutige Veröffentlichung der Wasserstoffstrategie schärft das inhaltliche Profil der Metropolregion Nordwest und zahlt bereits auf den neuen Handlungsrahmen „Nordwesten.Stark.Klimaneutral“ ein.
„Die Geschäftsstelle wird im nächsten Schritt an die geleistete inhaltliche Arbeit anknüpfen und die Strategie auf regionalen Veranstaltungen, in Ausschüssen und Gremien vorstellen, um weitere Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten abzuleiten“, lädt Nicola Illing, Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft, weitere regionale Akteurinnen und Akteure zum Austausch ein.
Informationen rund um das Thema Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest finden Sie unter www.wasserstoff-region.de.
Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen. Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um die Region und ihre Zukunftsfelder gemeinsam weiterzuentwickeln und im internationalen Wettbewerb stark aufzustellen. Mitglieder des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten sind: die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz, Vechta, Verden, Wesermarsch, die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Oldenburgische IHK, die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Eberspächer wächst …
02.07.2022 Eberspächer fertigt künftig elektrische Fahrzeugheizungen in Bulgarien …
Foto: Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

YYachts auf neuem Kurs in Frankreich
01.07.2022 Deutsche Werft kooperiert mit dem extrem erfahrenen Team von Bernard Gallay Yacht Brokerage.

MHH: Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie
09.06.2022 Viele an Krebs erkrankte Menschen stellen sich die Frage, was sie selbst im Kampf gegen den Krebs tun können. Eine Anlaufstelle für Fragen wie diese ist das neue Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie. Foto: MHH

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft
07.06.2022 DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft - Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen durch.
Foto: (CC BY-NC-ND 3.0)

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG